Sie sind kein_e Journalist_in?
Bei allgemeinen Anfragen zu Audi und unseren Produkten wenden Sie sich gerne an:
Sie sind kein_e Journalist_in?
Bei allgemeinen Anfragen zu Audi und unseren Produkten wenden Sie sich gerne an:
Audi Tradition startet bei der diesjährigen Donau Classic (21. bis 23. Juni 2018) mit zwei Horch-Modellen und erinnert an den 150. Geburtstag von August Horch, Gründer der August Horch & Cie. und der Audi Automobilwerke mbH. Fünf Klassiker der Marke Audi ergänzen das Aufgebot von Hauptsponsor Audi Tradition für die über 600 Kilometer lange Strecke durch das Donaumoos, die Hallertau und das Altmühltal.
Ein Horch 853 von 1938 und ein Horch 930 V von 1939 sind die ältesten Modelle von Audi Tradition bei der Donau Classic 2018. Das Horch 853 Sportcabriolet wurde 1935 vorgestellt und gilt als eines der schönsten Automobile der 1930er Jahre. Auf Wunsch war dieses Auto in einer sogenannten Fischsilberlackierung, dem Vorgänger des modernen Metalliclacks, erhältlich. Ein solches Modell hat Audi Tradition aufwändig restaurieren lassen und präsentiert es bei seinem Heimspiel nun erstmals wieder der Öffentlichkeit. Außerdem fährt bei der Oldtimer-Rallye ein Horch 930 V. Dieses Modell war der Nachfolgetyp der 830er Baureihe mit V8-Motor auf kurzem Fahrgestell. Sein Viergang-Getriebe war mit einem sogenannten Autobahn-Ferngang gekoppelt. Dieser senkte bei Dauervollgas-Fahrten auf den damals neuen Autobahnen das Geräuschniveau, sparte Kraftstoff und schonte den Motor.
Fünf Audi-Modelle runden das Starterfeld von Audi Tradition ab, zwei davon feiern Jubiläum: Vor fünfzig Jahren kam der Audi 100 auf den Markt. Er wurde im Geheimen entwickelt und zählt mit knapp 800.000 Einheiten zu den größten Erfolgen des Ingolstädter Automobilherstellers. Vor 30 Jahren präsentierte die AUDI AG beim Pariser Autosalon den Audi V8 und kehrte in die Oberklasse zurück. Die Achtzylinderlimousine bestach durch eine Vielzahl technischer Details und kombinierte erstmals den Allradantrieb quattro mit einem Automatikgetriebe. Neben den beiden Jubilaren schickt Audi Tradition einen Audi Super 90 (1966), ein Audi 100 Coupé S (1970) und einen Audi 200 5T (1980) auf die Strecke.
Seit der ersten Donau Classic vor 13 Jahren ist Audi Tradition Hauptsponsor. Mit jährlich über 200 Teilnehmern aus dem In- und Ausland, zählt sie zu den größten Oldtimer-Rallyes in Deutschland. Die Tagestour am Donnerstag, 21. Juni, endet bei Audi Neuburg auf dem Gelände des Audi Driving Experience Center. Weitere Informationen gibt es unter www.donau-classic.de.
Die angegebenen Verbrauchs- und Emissionswerte wurden nach den gesetzlich vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt. Seit dem 1. September 2017 werden bestimmte Neuwagen bereits nach dem weltweit harmonisierten Prüfverfahren für Personenwagen und leichte Nutzfahrzeuge (Worldwide Harmonized Light Vehicles Test Procedure, WLTP), einem realistischeren Prüfverfahren zur Messung des Kraftstoffverbrauchs und der CO2-Emissionen, typgenehmigt. Ab dem 1. September 2018 wird der WLTP schrittweise den neuen europäischen Fahrzyklus (NEFZ) ersetzen. Wegen der realistischeren Prüfbedingungen sind die nach dem WLTP gemessenen Kraftstoffverbrauchs- und CO2- Emissionswerte in vielen Fällen höher als die nach dem NEFZ gemessenen. Dadurch können sich ab 1. September 2018 bei der Fahrzeugbesteuerung entsprechende Änderungen ergeben. Weitere Informationen zu den Unterschieden zwischen WLTP und NEFZ finden Sie unter www.audi.de/wltp
Aktuell sind noch die NEFZ-Werte verpflichtend zu kommunizieren. Soweit es sich um Neuwagen handelt, die nach WLTP typgenehmigt sind, werden die NEFZ-Werte von den WLTP-Werten abgeleitet. Die zusätzliche Angabe der WLTP-Werte kann bis zu deren verpflichtender Verwendung freiwillig erfolgen. Soweit die NEFZ-Werte als Spannen angegeben werden, beziehen sie sich nicht auf ein einzelnes, individuelles Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebotes. Sie dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen. Zusatzausstattungen und Zubehör (Anbauteile, Reifenformat, usw.) können relevante Fahrzeugparameter, wie z. B. Gewicht, Rollwiderstand und Aerodynamik verändern und neben Witterungs- und Verkehrsbedingungen sowie dem individuellen Fahrverhalten den Kraftstoffverbrauch, den Stromverbrauch, die CO2-Emissionen und die Fahrleistungswerte eines Fahrzeugs beeinflussen.
Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen“ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH, Hellmuth-Hirth-Str. 1, D-73760 Ostfildern oder unter www.dat.de unentgeltlich erhältlich ist.