Sie sind kein_e Journalist_in?
Bei allgemeinen Anfragen zu Audi und unseren Produkten wenden Sie sich gerne an:
Sie sind kein_e Journalist_in?
Bei allgemeinen Anfragen zu Audi und unseren Produkten wenden Sie sich gerne an:
Die Welt der Technik steht allen offen. Diese Botschaft möchte Audi am ersten digitalen Girls‘ Day am 22. April vermitteln. Mehr als 150 Schülerinnen aus den Regionen Ingolstadt und Neckarsulm haben die Gelegenheit, virtuell erste Einblicke in technische Berufe bei Audi zu bekommen.
Der Girls‘ Day ist ein bedeutendes Event, das zur Steigerung der Integration weiblicher Fachkräfte beitragen soll und Teilnehmerinnen Informationen zu verschiedenen Ausbildungsberufen, sowie zum dualen Studium bei der AUDI AG bietet. Interessierte Mädchen der Schulklassen sieben bis zehn können in unterschiedlichen Vorträgen mehr über die verschiedenen Ausbildungsinhalte erfahren und Fragen ganz bequem von zuhause aus stellen. Denn aufgrund der Corona-Pandemie, findet der diesjährige Girls‘ Day zum ersten Mal virtuell statt.
Über das digitale „Stream & Chat“-Format stellen die Audi-Auszubildenden ihre Berufe durch Vorträge und Videoclips vor und teilen Einblicke aus ihrem Alltag mit den Teilnehmerinnen. Insgesamt werden neun Ausbildungsberufe vorgestellt, die in Ingolstadt und Neckarsulm angeboten werden - unter anderem Fertigungsmechaniker_in, Fachkraft für Lagerlogistik, Fachinformatiker_in, Mechatroniker_in und Kraftfahrzeugmechatroniker_in.
Julia Habermeier, Auszubildende für Kraftfahrzeugmechatronik im dritten Ausbildungsjahr: „Der Girls´ Day hat mir in der Berufsorientierung damals sehr geholfen meine Berührungsängste zu einem vermeintlich ,typischen Männerberuf‘ abzulegen. Es ist toll, dass wir den Girls‘ Day trotz der anhaltenden Corona Situation digital durchführen können und ich selbst als Azubi-Botschafterin mitwirken kann. Ich habe meine Ausbildungswahl zur Kraftfahrzeugmechatronikerin nie bereut und hoffe auch die ein oder andere Teilnehmerin von meinem Wunschberuf zu überzeugen.“
„Für mich ist es besonders wichtig, dass der Girls‘ Day auch dieses Jahr stattfindet. Mithilfe von Live-Interviews und Fragerunden möchten wir Mädchen auch während der Corona-Pandemie die Gelegenheit geben, sich über ihre beruflichen Möglichkeiten bei Audi zu informieren und ihre Fragen an uns zu stellen“, sagt Esra Güzel, Auszubildende Industriekauffrau im zweiten Ausbildungsjahr und Organisatorin des Girls‘ Day in Neckarsulm.
Die angegebenen Verbrauchs- und Emissionswerte wurden nach den gesetzlich vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt. Seit dem 1. September 2017 werden bestimmte Neuwagen bereits nach dem weltweit harmonisierten Prüfverfahren für Personenwagen und leichte Nutzfahrzeuge (Worldwide Harmonized Light Vehicles Test Procedure, WLTP), einem realistischeren Prüfverfahren zur Messung des Kraftstoffverbrauchs und der CO2-Emissionen, typgenehmigt. Ab dem 1. September 2018 wird der WLTP schrittweise den neuen europäischen Fahrzyklus (NEFZ) ersetzen. Wegen der realistischeren Prüfbedingungen sind die nach dem WLTP gemessenen Kraftstoffverbrauchs- und CO2- Emissionswerte in vielen Fällen höher als die nach dem NEFZ gemessenen. Dadurch können sich ab 1. September 2018 bei der Fahrzeugbesteuerung entsprechende Änderungen ergeben. Weitere Informationen zu den Unterschieden zwischen WLTP und NEFZ finden Sie unter www.audi.de/wltp
Aktuell sind noch die NEFZ-Werte verpflichtend zu kommunizieren. Soweit es sich um Neuwagen handelt, die nach WLTP typgenehmigt sind, werden die NEFZ-Werte von den WLTP-Werten abgeleitet. Die zusätzliche Angabe der WLTP-Werte kann bis zu deren verpflichtender Verwendung freiwillig erfolgen. Soweit die NEFZ-Werte als Spannen angegeben werden, beziehen sie sich nicht auf ein einzelnes, individuelles Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebotes. Sie dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen. Zusatzausstattungen und Zubehör (Anbauteile, Reifenformat, usw.) können relevante Fahrzeugparameter, wie z. B. Gewicht, Rollwiderstand und Aerodynamik verändern und neben Witterungs- und Verkehrsbedingungen sowie dem individuellen Fahrverhalten den Kraftstoffverbrauch, den Stromverbrauch, die CO2-Emissionen und die Fahrleistungswerte eines Fahrzeugs beeinflussen.
Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen“ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH, Hellmuth-Hirth-Str. 1, D-73760 Ostfildern oder unter www.dat.de unentgeltlich erhältlich ist.