Sie sind kein_e Journalist_in?
Bei allgemeinen Anfragen zu Audi und unseren Produkten wenden Sie sich gerne an:
Sie sind kein_e Journalist_in?
Bei allgemeinen Anfragen zu Audi und unseren Produkten wenden Sie sich gerne an:
Die AUDI AG hat im vergangenen Monat weltweit rund 163.350 Autos (+23,1%) an Kunden ausgeliefert, so viele wie nie zuvor in einem November. Neben dem starken Wachstum in Europa (+33,0%), das weiterhin auch auf Vorjahreseffekte zurückzuführen ist, trugen Rekordwerte in den Kernregionen Nordamerika (+17,3%) und China (+16,8%) zu dem neuen Bestwert bei. Damit übertrifft das Unternehmen erstmals seit Jahresbeginn auch kumuliert das Vorjahresniveau: Von Januar bis November lieferte die Marke mit den Vier Ringen rund 1.669.600 Premium-Automobile (+0,7%) aus.
„Unsere Modelloffensive entfaltet zum Jahresende global ihre Wirkung“, sagt Hildegard Wortmann, Vorständin für Vertrieb und Marketing der AUDI AG. „Nordamerika profitiert schon seit einigen Monaten von der vollen Verfügbarkeit des neuen Audi Q3, in China verstärken seit November die beiden Elektromodelle Audi e-tron und Audi Q2 L e-tron* sowie der Audi Q8 unser Portfolio. Trotz zunehmend schwieriger Rahmenbedingungen erwarten wir daher auch weiterhin eine robuste Entwicklung unserer Auslieferungen und für das Gesamtjahr 2019 leichtes Wachstum.“
In Europa stieg die Zahl der Auslieferungen seit Januar auf rund 707.650 Autos, ein Plus von 2,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Der starke Zuwachs von 33,0 Prozent auf rund 58.300 Einheiten im November ist erneut auch auf Vorjahreseffekte aufgrund der WLTP-Umstellung sowie aufgrund von Modellwechseln zurückzuführen. In Deutschland übergab Audi im November 19.526 Autos an Kunden, ein Plus von 24,3 Prozent. Seit Januar stieg die Zahl der Auslieferungen um 4,1 Prozent auf 253.443 Autos. Positiv zum Wachstum auf dem Heimatmarkt trugen seit Jahresbeginn unter anderem der Audi Q3 (23.303 Autos, +67,7%), der Audi A6 (41.899 Autos, +18,4%) und der Audi Q8 (5.751 Autos, +131,2%) bei.
Die Region Nordamerika steigerte die Auslieferungen im November auf den neuen Bestwert von 25.230 Autos (+17,3%), seit Jahresbeginn wurden rund 241.100 Fahrzeuge an Kunden übergeben (-3,3%). In den USA stieg die Zahl der Auslieferungen im November um 20,7 Prozent auf 20.618 Autos. Seit Januar hat Audi dort 198.261 Autos übergeben und damit nahezu das Niveau des Vorjahres erreicht (-1,1%). Auch Kanada legte im November erneut zu (3.416 Autos, +4,4%), seit Jahresbeginn lieferte das Unternehmen 31.829 Autos (-10,0%) aus. Stark nachgefragt waren im November in beiden Ländern der seit Juli verfügbare neue Audi Q3 (USA: 2.497 Autos, +256,7%; Kanada: 929 Autos; +231,8%) sowie der neue Audi Q8, der in seinem Segment weiterhin Marktführer ist.
In China standen im November 67.402 ausgelieferte Autos (+16,8%) für ein neuen Rekordwert. Kumuliert legte die Zahl der Auslieferungen um 3,5 Prozent auf 618.596 Einheiten zu. Zum Wachstum trug unter anderem die hohe Nachfrage nach dem A6 L (16.559 Autos; +9,3%) bei. Der Audi Q2 L ist seit November in China zusätzlich als rein-elektrisches Modell verfügbar. Neben dem lokal produzierten Audi Q2 L e-tron startete Mitte des vergangenen Monats auch der Audi e-tron in China in den Verkauf.
Auslieferungen | Im Monat November | Kumuliert | ||||
2019 | 2018 | Abw. vs 2018 | 2019 | 2018 | Abw. vs 2018 | |
Welt | 163.350 | 132.661 | +23,1% | 1.669.600 | 1.657.939 | +0,7% |
Europa | 58.300 | 43.839 | +33,0% | 707.650 | 692.126 | +2,2% |
- Deutschland | 19.526 | 15.706 | +24,3% | 253.443 | 243.519 | +4,1% |
- GB | 9.402 | 6.833 | +37,6% | 130.324 | 137.402 | -5,2% |
- Frankreich | 4.672 | 3.473 | +34,5% | 51.088 | 47.524 | +7,5% |
- Italien | 5.734 | 4.515 | +27,0% | 59.294 | 54.702 | +8,4% |
- Spanien | 3.902 | 2.691 | +45,0% | 46.825 | 49.550 | -5,5% |
USA | 20.618 | 17.082 | +20,7% | 198.261 | 200.558 | -1,1% |
Mexiko | 1.196 | 1.156 | +3,5% | 11.002 | 13.261 | -17,0% |
Brasilien | 810 | 888 | -8,8% | 7.413 | 7.962 | -6,9% |
Chinesisches Festland + Hongkong | 67.402 | 57.721 | +16,8% | 618.596 | 597.451 | +3,5% |
* Der Audi Q2 L e-tron wird ausschließlich in China zum Kauf angeboten.
Die angegebenen Verbrauchs- und Emissionswerte wurden nach den gesetzlich vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt. Seit dem 1. September 2017 werden bestimmte Neuwagen bereits nach dem weltweit harmonisierten Prüfverfahren für Personenwagen und leichte Nutzfahrzeuge (Worldwide Harmonized Light Vehicles Test Procedure, WLTP), einem realistischeren Prüfverfahren zur Messung des Kraftstoffverbrauchs und der CO2-Emissionen, typgenehmigt. Ab dem 1. September 2018 wird der WLTP schrittweise den neuen europäischen Fahrzyklus (NEFZ) ersetzen. Wegen der realistischeren Prüfbedingungen sind die nach dem WLTP gemessenen Kraftstoffverbrauchs- und CO2- Emissionswerte in vielen Fällen höher als die nach dem NEFZ gemessenen. Dadurch können sich ab 1. September 2018 bei der Fahrzeugbesteuerung entsprechende Änderungen ergeben. Weitere Informationen zu den Unterschieden zwischen WLTP und NEFZ finden Sie unter www.audi.de/wltp
Aktuell sind noch die NEFZ-Werte verpflichtend zu kommunizieren. Soweit es sich um Neuwagen handelt, die nach WLTP typgenehmigt sind, werden die NEFZ-Werte von den WLTP-Werten abgeleitet. Die zusätzliche Angabe der WLTP-Werte kann bis zu deren verpflichtender Verwendung freiwillig erfolgen. Soweit die NEFZ-Werte als Spannen angegeben werden, beziehen sie sich nicht auf ein einzelnes, individuelles Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebotes. Sie dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen. Zusatzausstattungen und Zubehör (Anbauteile, Reifenformat, usw.) können relevante Fahrzeugparameter, wie z. B. Gewicht, Rollwiderstand und Aerodynamik verändern und neben Witterungs- und Verkehrsbedingungen sowie dem individuellen Fahrverhalten den Kraftstoffverbrauch, den Stromverbrauch, die CO2-Emissionen und die Fahrleistungswerte eines Fahrzeugs beeinflussen.
Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen“ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH, Hellmuth-Hirth-Str. 1, D-73760 Ostfildern oder unter www.dat.de unentgeltlich erhältlich ist.