Sie sind kein_e Journalist_in?
Bei allgemeinen Anfragen zu Audi und unseren Produkten wenden Sie sich gerne an:
Sie sind kein_e Journalist_in?
Bei allgemeinen Anfragen zu Audi und unseren Produkten wenden Sie sich gerne an:
Audi zeichnet beim 21. „Audi Twin Cup“-Finale herausragende Leistungen im Service aus: In diesem Jahr traten die besten zehn Technik- und Service-Teams aus fünf deutschen Autohäusern in einem rein virtuellen Wettbewerb gegeneinander an. Im Fokus dabei standen neben der ausgeprägten Kundenorientierung vertiefte Kenntnisse in den Bereichen Elektrifizierung und Digitalisierung. Das Team des Autohaus Petschallies Sasel GmbH siegte im Finale und qualifizierte sich damit als deutscher Vertreter für das internationale Audi Twin Cup Finale. Bei diesem kämpfen Teams aus rund 25 Ländern im September um den Titel des Audi-Serviceweltmeisters.
In der deutschen Meisterschaft stellten die Teams in Live-Online-Prüfungen neben Produktkenntnissen zu den Modellen Audi S8 TFSI quattro und Audi Q5 TFSI e auch ihre kundenorientierte Arbeitsweise unter Beweis. Dabei war die Fachkompetenz der Teilnehmer_innen sowohl in der Beratung als auch in der Arbeitsausführung essenziell für ein premiumgerechtes Kundenerlebnis. Die Teams gingen in den Beratungen u.a. auf die verschiedenen Elektrifizierungskonzepte ein, vom Mild-Hybrid über Plug-in-Hybride bis zu den vollelektrischen Audi Modellen. Zudem zeigten sie ihre Arbeit mit einer digitalen Checkliste bei der Fahrzeugüberprüfung.
„Unsere Audi Partner haben sich sehr gut und schnell auf die Corona-Pandemie eingestellt mit hervorragenden Hygienekonzepten, kontaktlosen Serviceangeboten oder auch Hol- und Bring-Services. Gerade vor dem Hintergrund sich stetig weiter verändernder Kundenbedürfnisse ist es wichtiger denn je, unsere Servicebetriebe auch dafür fit zu machen. Der Audi Twin Cup ist dabei ein wichtiger Baustein“, sagt Raimund Thomandl, Leiter Service Deutschland der AUDI AG.
Die zehn teilnehmenden Teams qualifizierten sich bereits 2020 im deutschen Vorentscheid aus 405 Teams und 213 Audi-Partnerbetrieben.
Die angegebenen Verbrauchs- und Emissionswerte wurden nach den gesetzlich vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt. Seit dem 1. September 2017 werden bestimmte Neuwagen bereits nach dem weltweit harmonisierten Prüfverfahren für Personenwagen und leichte Nutzfahrzeuge (Worldwide Harmonized Light Vehicles Test Procedure, WLTP), einem realistischeren Prüfverfahren zur Messung des Kraftstoffverbrauchs und der CO2-Emissionen, typgenehmigt. Ab dem 1. September 2018 wird der WLTP schrittweise den neuen europäischen Fahrzyklus (NEFZ) ersetzen. Wegen der realistischeren Prüfbedingungen sind die nach dem WLTP gemessenen Kraftstoffverbrauchs- und CO2- Emissionswerte in vielen Fällen höher als die nach dem NEFZ gemessenen. Dadurch können sich ab 1. September 2018 bei der Fahrzeugbesteuerung entsprechende Änderungen ergeben. Weitere Informationen zu den Unterschieden zwischen WLTP und NEFZ finden Sie unter www.audi.de/wltp
Aktuell sind noch die NEFZ-Werte verpflichtend zu kommunizieren. Soweit es sich um Neuwagen handelt, die nach WLTP typgenehmigt sind, werden die NEFZ-Werte von den WLTP-Werten abgeleitet. Die zusätzliche Angabe der WLTP-Werte kann bis zu deren verpflichtender Verwendung freiwillig erfolgen. Soweit die NEFZ-Werte als Spannen angegeben werden, beziehen sie sich nicht auf ein einzelnes, individuelles Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebotes. Sie dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen. Zusatzausstattungen und Zubehör (Anbauteile, Reifenformat, usw.) können relevante Fahrzeugparameter, wie z. B. Gewicht, Rollwiderstand und Aerodynamik verändern und neben Witterungs- und Verkehrsbedingungen sowie dem individuellen Fahrverhalten den Kraftstoffverbrauch, den Stromverbrauch, die CO2-Emissionen und die Fahrleistungswerte eines Fahrzeugs beeinflussen.
Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen“ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH, Hellmuth-Hirth-Str. 1, D-73760 Ostfildern oder unter www.dat.de unentgeltlich erhältlich ist.