Sie sind kein_e Journalist_in?
Bei allgemeinen Anfragen zu Audi und unseren Produkten wenden Sie sich gerne an:
Sie sind kein_e Journalist_in?
Bei allgemeinen Anfragen zu Audi und unseren Produkten wenden Sie sich gerne an:
Audi versteht die Krise als Chance und sendet ein Zeichen der Solidarität aus Ingolstadt. Die künstlerische Leiterin der Audi Sommerkonzerte Lisa Batiashvili gibt gemeinsam mit weiteren renommierten Musiker_innen am 14. April im Presswerk von Audi ein live gestreamtes Solidaritätskonzert. Audi veranstaltet das Konzert im Rahmen der internationalen Kampagne #AudiTogether. In der Corona-Krise unterstützt das Unternehmen in seinen Heimatregionen mit fünf Millionen Euro Soforthilfe zudem humanitäre Zwecke auf nationaler und internationaler Ebene.
Die Stargeigerin und künstlerische Leiterin der Audi Sommerkonzerte sagt: „Musik verbindet Menschen über Grenzen hinweg. Wir senden diese Botschaft aus dem Zuhause von Audi in die Welt und hoffen, dass wir vielen Menschen damit einen Moment der Zuversicht und Freude schenken. Ein Konzert an einem solch ungewöhnlichen Ort live zu spielen und digital mit unseren Zuhörern zu teilen, eröffnet neue Perspektiven.“
Das Presswerk von Audi – wo normalerweise tonnenschwere Pressen mit einem lauten Donnern Karosseriebauteile herstellen – ist, wie schon bei den Werkhallenkonzerten 2012 und 2015 der Konzertsaal für die feinen Klänge klassischer Musik. Dieses Mal sitzen die Musiker aber in kleiner Besetzung unmittelbar zwischen den großen Pressen - ohne Bühne und ohne Publikum. Nur die Kameras des Livestreamings begleiten sie bei ihrem Auftritt und erlauben den Zuschauern einen einzigartigen Blick hinter die Kulissen.
„In Zeiten des Social Distancing ist Musik mehr denn je Balsam für die Seele. Räumlich getrennt zu sein und gleichzeitig vereint durch ein Konzerterlebnis dieser Art, das stärkt die Gemeinschaft. Ich danke den Musiker_innen sehr, dass sie unter erschwerten Bedingungen dieses Event für unsere Mitarbeiter_innen, Kund_innen und Audi-Fans ermöglichen“, erklärt Dr. Sabine Maaßen, Vorständin für Personal und Organisation der AUDI AG.
„Bei unserem Hauskonzert steht dank ausreichend Abstand die Gesundheit aller Beteiligten im Vordergrund. Genauso schützen wir auch nach Ende unserer Corona-bedingten Produktionsruhe bestmöglich die Gesundheit unserer Mitarbeiter_innen.“
Alle Tätigkeiten, Abläufe und Prozesse werden so organisiert, dass sie die Gesundheit der Mitarbeiter_innen gewährleisten. Mit ausreichend implementierten Schutzmaßnahmen an den Arbeitsplätzen wird Audi dann kontrolliert wiederanlaufen und Premiumfahrzeuge in gewohnter Qualität produzieren.
Mit der in München lebenden Geigerin Lisa Batiashvili wird am 14. April um 20 Uhr (MEZ) der renommierte Oboist, Dirigent und ihr Ehemann François Leleux auf der Bühne stehen. Weiterhin spielen der Starcellist Maximilian Hornung, seine Partnerin und Geigerin Sarah Christian (Konzertmeisterin Deutsche Kammerphilharmonie Bremen) sowie der Solobratscher der Münchner Philharmoniker Jano Lisboa. Auf dem Programm stehen Werke von Ludwig van Beethoven, Johann Sebastian Bach, Georg Friedrich Händel und Wolfgang Amadeus Mozart. Durch das Programm führt der Moderator Alexander Mazza.
Das Konzert wird am 14. April um 20 Uhr (MEZ) auf www.audi.com, dem YouTube-Kanal @Audi, der Facebook-Seite @Audi.AG und auf Twitter@AudiOfficial live übertragen. Außerdem ist der Livestream verfügbar auf www.audimedia.tv und mit der Audi MediaTV-App auch über Smart TV. Ein Mitschnitt des Konzerts ist im Anschluss auf www.audimedia.tv verfügbar.
Hinweis für die Medien:
www.audimedia.tv bietet einen Link, mit dem das Solidaritätskonzert am 14. April auch auf Dritt-Websites eingebettet werden kann.
Pressematerial zu den Künstlern und zum Presswerk N58 finden Sie unter: https://www.audi-mediacenter.com/de/solidaritaetskonzert-12744
Die angegebenen Verbrauchs- und Emissionswerte wurden nach den gesetzlich vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt. Am 1. Januar 2022 hat der WLTP-Prüfzyklus den NEFZ-Prüfzyklus vollständig ersetzt, sodass für nach diesem Datum neu typgenehmigte Fahrzeuge keine NEFZ-Werte vorliegen.
Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen. Zusatzausstattungen und Zubehör (Anbauteile, Reifenformat usw.) können relevante Fahrzeugparameter, wie z. B. Gewicht, Rollwiderstand und Aerodynamik verändern und neben Witterungs- und Verkehrsbedingungen sowie dem individuellen Fahrverhalten den Kraftstoffverbrauch, den Stromverbrauch, die CO2-Emissionen und die Fahrleistungswerte eines Fahrzeugs beeinflussen.
Wegen der realistischeren Prüfbedingungen sind die nach dem WLTP gemessenen Kraftstoffverbrauchs- und CO2- Emissionswerte in vielen Fällen höher als die nach dem NEFZ gemessenen. Dadurch können sich seit dem 1. September 2018 bei der Fahrzeugbesteuerung entsprechende Änderungen ergeben. Weitere Informationen zu den Unterschieden zwischen WLTP und NEFZ finden Sie unter www.audi.de/wltp.
Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen“ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH, Hellmuth-Hirth-Str. 1, D-73760 Ostfildern oder unter www.dat.de unentgeltlich erhältlich ist.