Sie sind kein_e Journalist_in?
Bei allgemeinen Anfragen zu Audi und unseren Produkten wenden Sie sich gerne an:
Sie sind kein_e Journalist_in?
Bei allgemeinen Anfragen zu Audi und unseren Produkten wenden Sie sich gerne an:
Wenn’s drauf ankommt, rückt die Welt zusammen: Audi unterstützt in der Corona-Krise medizinische und soziale Einrichtungen in seinen Heimatregionen und leistet humanitäre Hilfe auf nationaler und internationaler Ebene. Dafür stellt das Unternehmen fünf Millionen Euro Soforthilfe bereit. Dieses Paket haben der Vorstand der AUDI AG und die Betriebsräte an den Standorten Ingolstadt und Neckarsulm jetzt auf den Weg gebracht.
Markus Duesmann, seit 1. April neuer Vorstandsvorsitzender der AUDI AG, sagt: „Die Corona-Pandemie stellt uns alle weltweit vor extreme Herausforderungen – uns als Unternehmen und die Gesellschaft als Ganzes. Ich danke allen Audianerinnen und Audianern, die in dieser außergewöhnlichen Zeit nach vorn schauen, mitanpacken und helfen, wo sie gebraucht werden. Danken möchte ich auch all jenen, die den Geschäftsbetrieb an unseren Standorten weltweit aufrechterhalten. Ich bin überzeugt: Es wird für die Audianer auch nach der Krise weitergehen. Im Moment zählt vor allem eins: die Gesundheit unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, ihrer Familien und der Gesellschaft als Ganzes. Und dafür müssen wir die Infektionskurve abflachen.“
Peter Mosch, Gesamtbetriebsratsvorsitzender der AUDI AG, ergänzt: „Die Bereitschaft in unserer Mannschaft, in der Corona-Krise zu helfen, ist enorm. Jeder will seinen Beitrag leisten, um eine sichere Zukunft nach der Krise mitzugestalten. Indem wir aktiv beim Thema Spendenvergabe mitarbeiten, kommen wir unserer großen Verantwortung gegenüber den Regionen unserer Standorte nach.“ Audianer_innen, die sich einbringen und tatkräftig unterstützen wollen, können über eine Audi-interne E-Mail-Adresse ihre Angebote und Anfragen einreichen. Dr. Ute Röding, bei Audi verantwortlich für Corporate Citizenship: „Alle Kolleginnen und Kollegen aus Neckarsulm und Ingolstadt können uns ihre Vorschläge übermitteln, die wir zeitnah prüfen und bewerten. Den ersten Anfragenden konnten wir bereits weiterhelfen.“
Erste große Geldspenden sind bereits auf den Weg gebracht: Am Montag, 30. März, hat die AUDI AG insgesamt 600.000 Euro an die Kliniken ihrer Heimatstandorte Ingolstadt und Neckarsulm übergeben – dieses Geld ist „on top“ zu den fünf Millionen Euro zu sehen. In Ingolstadt unterstützt Audi jetzt auch die Challenge „sprint4local – Eine Woche für Ingolstadt“. Initiiert vom Digitalen Gründerzentrum der Region Ingolstadt brigk und der IFG Ingolstadt haben hier Teilnehmer_innen vom 1. bis 7. April die Möglichkeit, Ideen virtuell zu entwickeln, wie die Region Ingolstadt die Herausforderungen der Krise bewältigen und somit gestärkt aus dieser Zeit hervorgehen kann. Auch die internationalen Standorte des Audi-Konzerns unterstützen in ihren Regionen vor Ort: Sie stellen unter anderem medizinische Ausrüstung zur Verfügung – so wie zum Beispiel Audi Brussels oder Audi China. Audi Hungaria wird dem Győrer Krankenhaus eine Geldspende zukommen lassen. Weitere Maßnahmen werden im Moment an allen Standorten konkret ausgeplant.
Die Geigerin Lisa Batiashvili, künstlerische Leiterin der Audi Sommerkonzerte, wird am Dienstag, 14. April, um 20 Uhr gemeinsam mit den renommierten Musiker_innen Maximilian Hornung, François Leleux, Sarah Christian und Jano Lisboa ein exklusives Konzert bei Audi in Ingolstadt geben. Dieses Konzert wird auf der Facebook-Seite @Audi.AG und auf dem YouTube-Kanal @Audi übertragen sowie auf www.audimedia.tv gestreamt, so dass alle Interessierten live im Internet dabei sein können. „Musik verbindet Menschen“, erklärt Batiashvili. „Meinen Kollegen und mir ist es eine Herzensangelegenheit, in diesen Zeiten unsere Solidarität zu zeigen und zusammenzustehen.“
Unter dem Hashtag #AudiTogether zeigt die Marke mit den Vier Ringen in Zeiten der Corona-Krise aktuell weltweit Haltung als Unternehmen. Der Leitsatz „We are in this together“ steht dabei für die Zusammengehörigkeit der Marke, der Mitarbeiter_innen und der Audi-Fans über alle Märkte und Social-Media-Kanäle hinweg. Die Initiative wird flankiert von Aktionen zum Mitmachen: Den Anfang macht die sogenannte #FourRingsChallenge, bei der alle Interessierten die Audi-Ringe kreativ in Szene setzen können. In den nächsten Tagen starten weitere Social-Media-Aktivitäten auf den globalen Audi-Kanälen, unter anderem wird es auf Instagram mehrere Quartette rund um Features bei Audi A3 und Audi e-tron Sportback sowie einen speziellen Filter zur Frage „Welcher Audi bist du?“ geben. Nach und nach mehr Details gibt es auf audi.com/AudiTogether sowie auf Instagram: @audiofficial.
Hinweis für die Medien: www.audimedia.tv bietet einen Link, mit dem das Solidaritätskonzert am 14. April auch auf Dritt-Websites eingebettet werden kann.
Die angegebenen Verbrauchs- und Emissionswerte wurden nach den gesetzlich vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt. Am 1. Januar 2022 hat der WLTP-Prüfzyklus den NEFZ-Prüfzyklus vollständig ersetzt, sodass für nach diesem Datum neu typgenehmigte Fahrzeuge keine NEFZ-Werte vorliegen.
Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen. Zusatzausstattungen und Zubehör (Anbauteile, Reifenformat usw.) können relevante Fahrzeugparameter, wie z. B. Gewicht, Rollwiderstand und Aerodynamik verändern und neben Witterungs- und Verkehrsbedingungen sowie dem individuellen Fahrverhalten den Kraftstoffverbrauch, den Stromverbrauch, die CO2-Emissionen und die Fahrleistungswerte eines Fahrzeugs beeinflussen.
Wegen der realistischeren Prüfbedingungen sind die nach dem WLTP gemessenen Kraftstoffverbrauchs- und CO2- Emissionswerte in vielen Fällen höher als die nach dem NEFZ gemessenen. Dadurch können sich seit dem 1. September 2018 bei der Fahrzeugbesteuerung entsprechende Änderungen ergeben. Weitere Informationen zu den Unterschieden zwischen WLTP und NEFZ finden Sie unter www.audi.de/wltp.
Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen“ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH, Hellmuth-Hirth-Str. 1, D-73760 Ostfildern oder unter www.dat.de unentgeltlich erhältlich ist.