Sie sind kein_e Journalist_in?
Bei allgemeinen Anfragen zu Audi und unseren Produkten wenden Sie sich gerne an:
Sie sind kein_e Journalist_in?
Bei allgemeinen Anfragen zu Audi und unseren Produkten wenden Sie sich gerne an:
Die GT3-Version des Audi R8 LMS war am Nürburgring im deutschen Breitensport wie schon bei den vergangenen Läufen zum ADAC Race Weekend das Maß der Dinge. Die GT4- und TCR-Kunden von Audi Sport customer racing schlossen den Juli ebenfalls mit erstklassigen Rennergebnissen ab.
Audi R8 LMS GT3
Im Breitensport Spitze: Die Kunden von Audi Sport blieben wie bereits bei den beiden ersten Veranstaltungen auch am dritten Rennwochenende der GTC Race ungeschlagen. Finn Zulauf und Audi Sport-Fahrer Luca Engstler gewannen das GT60-Rennen auf dem Nürburgring für Rutronik Racing vor Robin Rogalski von Seyffarth Motorsport in einem weiteren Audi R8 LMS. Ein Unfall im GT4-Feld hatte jedoch eine Safety-Car-Phase und anschließend den Rennabbruch erzwungen, da die Streckenbegrenzung repariert werden musste. Im ersten Sprintrennen gelang Zulauf dann erneut ein Sieg. Dennoch war es für den 18 Jahre alten Förderpiloten eine Besonderheit: Im Sprint ist er als Solo-Pilot am Start und hatte noch nie über die 30-Minuten-Distanz gewonnen. Selbst einsetzender Regen konnte den Nachwuchsfahrer nicht irritieren und er gewann mit 1,2 Sekunden Vorsprung. Erneut erreichte Rogalski den zweiten Rang. Im zweiten Sprint setzte sich Max Hofer durch. Der Österreicher kam für Aust Motorsport 4,7 Sekunden vor Rutronik-Fahrer Luca Engstler ins Ziel.
Siebter Sieg für Uwe Alzen: Beim vierten Saisonlauf der Spezial Tourenwagen Trophy zählte der frühere Profi-Pilot einmal mehr zu den Favoriten. Der Audi-Privatfahrer musste sich auf dem Nürburgring im ersten Sprint erstmals seinem Bruder Jürgen im Ford um eineinhalb Sekunden geschlagen geben. Im zweiten Sprint fuhr Uwe Alzen im Audi R8 LMS des Teams H&R Spezialfedern GmbH & Co. KG allerdings einen Vorsprung von 13,1 Sekunden vor seinem Bruder heraus. Mit Stefan Wieninger freute sich ein zweiter Audi-Kunde über einen Pokal. Der Privatfahrer stieg in der Eifel als Dritter aufs Podest.
Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag: Audi Sport customer racing gratuliert der Stéphane Ratel Organisation (SRO) als Promoter weltweiter GT-Rennserien zum 30. Geburtstag. 1992 begann die Ära des modernen GT-Rennsports, an der Audi seit 2009 teilnimmt. Im Rahmenprogramm der 24 Stunden von Spa feierte die Organisation ihr Jubiläum mit zwei Rennen für GT-Sportwagen aus der gesamten Epoche. Le-Mans-Sieger Stéphane Ortelli gewann den ersten Wettbewerb zum SRO 30th GT Anniversary by Peter Auto am Steuer eines Audi R8 LMS ultra. Audi-Kunden nehmen mit den GT2-, GT3- und GT4-Varianten des Audi R8 LMS regelmäßig an weltweiten Wettbewerben der SRO-Rennserien teil und zählen dort zu den besten Teams.
Audi R8 LMS GT4
Schönstes Wochenende der Saison: Saintéloc Racing erzielte in Spa-Francorchamps im Audi R8 LMS GT4 beim vierten Lauf der GT4 European Series seine bislang besten Ergebnisse. Im ersten Rennen verbesserten sich Erwan Bastard/Roee Meyuhas vom achten Startplatz bis auf die dritte Position. Bastard gelang dabei in einer spektakulären Szene das entscheidende Manöver, als er sich in der Eau-Rouge-Kurve neben einen Konkurrenten setzte und am Ende die Nase vorn behielt. Das zweite Rennen nahm das Fahrerduo aus der zweiten Position in Angriff. Nach einer frühen Gelbphase startete Bastard einen Angriff auf seinen Vordermann und zog in der Les-Combes-Kurve vorbei. Nach dem Fahrerwechsel baute Teamkollege Meyuhas einen Vorsprung auf, den ein Safety-Car kurz vor Schluss wieder zunichtemachte. Im verbleibenden Sprint über eine einzige Runde bis ins Ziel behielt der Amerikaner trotz des Überholversuchs eines Verfolgers die Oberhand. Am Ende gelang dem Audi mit der Nummer 14 der erste Gesamtsieg in diesem Jahr. Bastard/Meyuhas rückten damit auf Tabellenposition zwei vor. Saintéloc Racing sicherte sich zudem zwei weitere Erfolge: Der Pro-Am-Sieg ging an Grégory Guilvert/Fabien Michal und die Am-Wertung an Gregory Curson Faessel. Er war von einem Gegner umgedreht worden, doch ihm gelang anschließend eine starke Aufholjagd.
Audi RS 3 LMS (TCR)
Sieg in Portugal: Veloso Motorsport gelang beim zweiten Lauf der Supercars Endurance Series ein Klassenerfolg in Portugal. Jorge Silva/Pedro da Silva gewannen im Audi RS 3 LMS im ersten Rennen in Portimão die TCR-Klasse mit 46 Sekunden Vorsprung souverän. Im zweiten Rennen erzielten sie den dritten Platz.
Erfolg in China: Die TCR Asia begann ihre Saison 2022 auf dem Kurs von Zhuzhou mit einer Doppelveranstaltung und vier einzelnen Sprintrennen. Das 326 Racing Team setzte sich beim Debüt des Audi RS 3 LMS gen II gut in Szene. Als bestes Ergebnis verbuchte Liu Zi Chen im dritten Sprint Rang drei vor Teamkollege Chen Xiao Ke in einem Tourenwagen-Feld von 30 Teilnehmern.
Termine der nächsten Woche
05.–07.08. Road America (USA), 8. Lauf IMSA Michelin Pilot Challenge
05.–07.08. Queensland (AUS), 5. Lauf TCR Australia
05.–07.08. Queensland (AUS), 3. Lauf GT World Challenge Australia
05.–07.08. Nürburgring (D), 4. Lauf ADAC GT Masters
05.–07.08. Nürburgring (D), 4. Lauf ADAC TCR Germany
05.–07.08. Nashville (USA), 5. Lauf GT America
06.08. Castle Combe (GB), 5. Lauf TCR UK
06.–07.08. Anneau du Rhin (F), 7. Lauf FIA WTCR
06.–07.08. Fuji (J), 4. Lauf Super GT
06.–07.08. El Pinar (ROU), 5. Lauf TCR South America
06.–07.08. Kopenhagen (DK), 4. Lauf TCR Denmark
Die angegebenen Verbrauchs- und Emissionswerte wurden nach den gesetzlich vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt. Seit dem 1. September 2017 werden bestimmte Neuwagen bereits nach dem weltweit harmonisierten Prüfverfahren für Personenwagen und leichte Nutzfahrzeuge (Worldwide Harmonized Light Vehicles Test Procedure, WLTP), einem realistischeren Prüfverfahren zur Messung des Kraftstoffverbrauchs und der CO2-Emissionen, typgenehmigt. Ab dem 1. September 2018 wird der WLTP schrittweise den neuen europäischen Fahrzyklus (NEFZ) ersetzen. Wegen der realistischeren Prüfbedingungen sind die nach dem WLTP gemessenen Kraftstoffverbrauchs- und CO2- Emissionswerte in vielen Fällen höher als die nach dem NEFZ gemessenen. Dadurch können sich ab 1. September 2018 bei der Fahrzeugbesteuerung entsprechende Änderungen ergeben. Weitere Informationen zu den Unterschieden zwischen WLTP und NEFZ finden Sie unter www.audi.de/wltp
Aktuell sind noch die NEFZ-Werte verpflichtend zu kommunizieren. Soweit es sich um Neuwagen handelt, die nach WLTP typgenehmigt sind, werden die NEFZ-Werte von den WLTP-Werten abgeleitet. Die zusätzliche Angabe der WLTP-Werte kann bis zu deren verpflichtender Verwendung freiwillig erfolgen. Soweit die NEFZ-Werte als Spannen angegeben werden, beziehen sie sich nicht auf ein einzelnes, individuelles Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebotes. Sie dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen. Zusatzausstattungen und Zubehör (Anbauteile, Reifenformat, usw.) können relevante Fahrzeugparameter, wie z. B. Gewicht, Rollwiderstand und Aerodynamik verändern und neben Witterungs- und Verkehrsbedingungen sowie dem individuellen Fahrverhalten den Kraftstoffverbrauch, den Stromverbrauch, die CO2-Emissionen und die Fahrleistungswerte eines Fahrzeugs beeinflussen.
Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen“ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH, Hellmuth-Hirth-Str. 1, D-73760 Ostfildern oder unter www.dat.de unentgeltlich erhältlich ist.