Sie sind kein_e Journalist_in?
Bei allgemeinen Anfragen zu Audi und unseren Produkten wenden Sie sich gerne an:
Sie sind kein_e Journalist_in?
Bei allgemeinen Anfragen zu Audi und unseren Produkten wenden Sie sich gerne an:
Der Newsletter bietet eine Übersicht über die Programm-Highlights des Audi Forum Ingolstadt im Mai 2022.
Live-Talk zum Thema „Second Life Batterien“
31. Mai, 19.30 Uhr im Audi museum mobile; Eintritt frei, Buchung online
Ob Elektroauto oder Smartphone – im digitalen Zeitalter und an der Schwelle zur Elektromobilität sind Lithium-Ionen-Batterien ein wichtiges Element. Sie speichern flexibel Energie und setzen sie auf Wunsch wieder frei. Aber auch Lithium-Ionen-Batterien unterliegen einem Alterungsprozess, ihre Speicherkapazität nimmt mit der Zeit und dem Gebrauch ab. Doch was passiert mit einer Batterie, wenn sie für ihren ursprünglichen Zweck nicht mehr zu gebrauchen ist, zum Beispiel als Antriebsbatterie in einem Elektroauto? Können wir dieser Batterie ein sinnvolles zweites Leben geben, bevor sie ins Recycling geht? Im interaktiven Talk erläutern Experten die Technik sogenannter Second Life Batterien sowie praktische Anwendungsfelder, Potenziale und Herausforderungen. Auf der Bühne zu Gast sind Prodip Chatterjee, Co-Gründer des Start-ups Nunam und Projektpartner der Audi Stiftung für Umwelt, sowie Alexander Kupfer, Bereich Nachhaltige Produktkonzepte bei der AUDI AG.
Nostalgie, Swing und beseelte Harmonien mit der Dutch Swing College Band
19. Mai, 20 Uhr im Audi museum mobile; Buchung und Ticketpreise online
Am 5. Mai 1945 als Studenten-Combo ins Leben gerufen, existiert die Dutch Swing College Band nunmehr seit fast 77 Jahren – auch dank gezielter Blutauffrischungen. Die Holländer feiern bis heute Erfolge auf allen fünf Kontinenten – und kehren nun zum sechsten Mal ins Audi Forum Ingolstadt zurück. Die Band steht für die guten alten Zeiten des Jazz, für Nostalgie, Swing und beseelte Harmonien. Gleichzeitig hat ihr Rezept kein Verfallsdatum: Mit exzellenten Arrangements, bestechender Solistik und ungekünstelter Spielfreude zelebriert sie den Swing aus New Orleans. Statt alte amerikanische Meister zu kopieren, haben die Gentlemen aus Den Haag längst einen eigenen, unverkennbaren Stil entwickelt. Dabei will die Dutch Swing College Band nie als Show- oder Glitzer-Orchester punkten. Die Musiker nehmen das Publikum vor allem dank ihrer musikalischen Qualitäten für sich ein.
After Work Jazz Lounge
Donnerstags um 18 Uhr in der Bar & Lounge des Audi Forum Ingolstadt; Eintritt frei.
5. Mai – Jasmin Bayer Trio: Die angenehm warme und brillante Stimme von Sängerin Jasmin Bayer öffnet einfühlsam die Herzen des Publikums. Vereint mit der Hingabe und dem Jazzgespür des exzellenten Pianisten Davide Roberts und des fantasievollen Bassisten Markus Wagner, erhöht sie die Stimmung virtuos. Das internationale Trio spielt Jazz mit einer Tiefe und Leichtigkeit, die berührt und elektrisiert.
12. Mai – Reinhold Bauer & Dietmar Liehr: Die beiden Augsburger spielen seit Jahren in unterschiedlichen Formationen miteinander. Ihr Repertoire bewegt sich von Swing bis zum modernen Mainstream. Neben musikalischer Substanz bleibt das Publikum im Blickpunkt und die Unterhaltung kommt nicht zu kurz. Interessant sind auch die Klangfarben, denn Reinhold Bauer spielt nicht nur diverse Saxofone und die Klarinette, sondern auch das Klavier. Sein Duo-Partner Dietmar Liehr bedient eine siebensaitige Gitarre und ersetzt so den in dieser Besetzung fehlenden Bass.
Kinderführung im Audi museum mobile
8. Mai, 11.30 & 14.30 Uhr; Dauer: 60 Minuten; Buchung und Ticketpreise online
Zeitreise mit spannenden Spielen und Rätseln: Junge Audi-Fans können sich am 8. Mai auf eine Entdeckungstour durch das Audi museum mobile freuen. Es geht zurück zu den Anfängen der Automobilgeschichte im 20. Jahrhundert, zu motorisierten Kutschen über Bergrennen bis hin zum Audi Sport Quattro aus den 1980er-Jahren.
Der fünfte Ring: Die Geschichte der Marke NSU im Audi museum mobile
Bis zum 24. September, immer Mo. bis Fr., 9–17 Uhr sowie Sa./So. und feiertags von 10–16 Uhr im Audi museum mobile; Buchung von Eintritt und Führungen online
Mit der Sonderausstellung zeigt das Audi museum mobile erstmals einen Überblick über die traditionsreiche Marke NSU, deren Geschichte am 27. Juli 1873 mit zehn Arbeitern und einem Wasserrad als Antriebsquelle begann. Mit zahlreichen Exponaten erinnert die Ausstellung an die Erfolge und die bewegte Historie des „fünften Rings“ von Audi. An der Geschichte des Unternehmens lässt sich auch die Entwicklung der Mobilität in Deutschland ablesen. Die AUDI AG trägt in ihren Genen bis heute das Erbe von NSU: So ist der Markenslogan „Vorsprung durch Technik“ nicht zuletzt auch auf die Innovationsfreudigkeit der Traditionsmarke NSU zurückzuführen.
Brunch im Marktrestaurant
Reservierung unter der Rufnummer 0841 89-41071
Mo.−Fr., 8 bis 10 Uhr – Muntermacher-Frühstück: Das Muntermacher-Frühstück im Marktrestaurant bietet kulinarische Schmankerl aus der Region. Genießer_innen erhalten das gesamte Frühstücksangebot inklusive aller heißen Getränke und einem Glas frisch gepressten Orangensaft zum Preis von 15,50 Euro/Person. Für Kinder unter 110 cm ist das Angebot frei, Kinder bis 140 cm erhalten das Muntermacher-Frühstück zum Preis von 8 Euro.
So., 10 bis 14 Uhr – Sonntagsbrunch: Beim reichhaltigen Frühstücks- und Lunchbuffet am Sonntag sind alle Mövenpick-Kaffeespezialitäten inklusive und ebenso eine reichhaltige Teeauswahl, ein Glas frisch gepresster Saft, ein Glas Prosecco sowie eine Kugel Mövenpick-Eiscrème. Den Sonntagsbrunch gibt es zum Preis von 28,90 Euro pro Person, für Kinder unter 110 cm ist das Angebot frei, Kinder bis 140 cm nehmen zum Preis von14,50 Euro teil.
Die angegebenen Verbrauchs- und Emissionswerte wurden nach den gesetzlich vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt. Seit dem 1. September 2017 werden bestimmte Neuwagen bereits nach dem weltweit harmonisierten Prüfverfahren für Personenwagen und leichte Nutzfahrzeuge (Worldwide Harmonized Light Vehicles Test Procedure, WLTP), einem realistischeren Prüfverfahren zur Messung des Kraftstoffverbrauchs und der CO2-Emissionen, typgenehmigt. Ab dem 1. September 2018 wird der WLTP schrittweise den neuen europäischen Fahrzyklus (NEFZ) ersetzen. Wegen der realistischeren Prüfbedingungen sind die nach dem WLTP gemessenen Kraftstoffverbrauchs- und CO2- Emissionswerte in vielen Fällen höher als die nach dem NEFZ gemessenen. Dadurch können sich ab 1. September 2018 bei der Fahrzeugbesteuerung entsprechende Änderungen ergeben. Weitere Informationen zu den Unterschieden zwischen WLTP und NEFZ finden Sie unter www.audi.de/wltp
Aktuell sind noch die NEFZ-Werte verpflichtend zu kommunizieren. Soweit es sich um Neuwagen handelt, die nach WLTP typgenehmigt sind, werden die NEFZ-Werte von den WLTP-Werten abgeleitet. Die zusätzliche Angabe der WLTP-Werte kann bis zu deren verpflichtender Verwendung freiwillig erfolgen. Soweit die NEFZ-Werte als Spannen angegeben werden, beziehen sie sich nicht auf ein einzelnes, individuelles Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebotes. Sie dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen. Zusatzausstattungen und Zubehör (Anbauteile, Reifenformat, usw.) können relevante Fahrzeugparameter, wie z. B. Gewicht, Rollwiderstand und Aerodynamik verändern und neben Witterungs- und Verkehrsbedingungen sowie dem individuellen Fahrverhalten den Kraftstoffverbrauch, den Stromverbrauch, die CO2-Emissionen und die Fahrleistungswerte eines Fahrzeugs beeinflussen.
Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen“ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH, Hellmuth-Hirth-Str. 1, D-73760 Ostfildern oder unter www.dat.de unentgeltlich erhältlich ist.