Sie sind kein_e Journalist_in?
Bei allgemeinen Anfragen zu Audi und unseren Produkten wenden Sie sich gerne an:
Sie sind kein_e Journalist_in?
Bei allgemeinen Anfragen zu Audi und unseren Produkten wenden Sie sich gerne an:
Nachhaltige Mobilität für das Weltwirtschaftsforum in Davos: Audi stellt als exklusiver Shuttle-Partner beim Jahrestreffen 2019 eine Flotte von 50 Audi e-tron (Stromverbrauch kombiniert in kWh/100 km*: 26,2 - 22,6 (WLTP); 24,6 - 23,7 (NEFZ); CO2-Emission kombiniert in g/km: 0) zur Verfügung. Betrieben werden die rein elektrischen Autos zu 100 Prozent mit Grünstrom. Mit mobilen Ladecontainern zeigt das Unternehmen dabei eine Möglichkeit, wie gebrauchte Elektroauto-Batterien wiederverwendet werden können.
„Wir legen unseren Fokus klar und konsequent auf nachhaltige Mobilitätslösungen für die Zukunft“, betont der Vorstandsvorsitzende der AUDI AG, Bram Schot. „Beim diesjährigen Weltwirtschaftsforum können wir unsere Definition von alltagstauglicher Elektromobilität live demonstrieren und im wahrsten Sinne des Wortes ‚erfahrbar‘ machen.“
Der Audi e-tron ist das erste rein elektrische Großserienmodell des Ingolstädter Premium-Autoherstellers. Für das Modell liegen bereits mehr als 20.000 Reservierungen vor, in den nächsten Wochen wird es beim Handel in Europa eintreffen. Mit der 50 Audi e-tron umfassenden Shuttle-Flotte stellt das Unternehmen in den verschneiten Schweizer Bergen einmal mehr die praktische Einsatzfähigkeit des Autos unter Beweis – auch bei herausfordernder Witterung und Topografie.
Drei mobile Audi-Ladecontainer mit einer Gesamtleistung von 700 kW und einer Speicherkapazität von 1,14 MWh sichern vor Ort die schnelle Grünstrom-Versorgung der im Dauereinsatz befindlichen e-tron-Flotte. Mit diesem Audi-Forschungsprojekt testet das Unternehmen die Wiederverwendung von Elektroauto-Batterien. Nach Ende ihrer Nutzungsphase im Auto sind die Hochvoltbatterien für verschiedene Speicheranwendungen weiterhin geeignet. Aus diesem Grund erprobt Audi Einsatzszenarien, um die entsprechenden Ressourcen möglichst effizient zu nutzen. Das Unternehmen setzt die Container aktuell bei Großevents ein und verstärkt so flexibel die Ladeinfrastruktur vor Ort.
Mit dem Forschungsprojekt bekennt sich Audi sichtbar zu den Werten der Global Battery Alliance des Weltwirtschaftsforums. Die Allianz besteht aus öffentlichen und privatwirtschaftlichen Partnern aus der gesamten Batterielieferkette und will die soziale und ökologische Nachhaltigkeit in der Wertschöpfungskette von Batterierohstoffen sicherstellen. Dafür befasst sich die Global Battery Alliance mit den Bedingungen beim Rohstoffabbau, mit nachhaltigen Recycling-Konzepten im Sinne einer Kreislaufwirtschaft sowie Innovationen, die die Nachhaltigkeit der Batterie fördern. Audi ist seit 2017 Mitglied der Kooperationsplattform.
Als exklusiver Shuttle-Partner unterstützt Audi das World Economic Forum bereits seit 1987. Das 49. Jahrestreffen des Weltwirtschaftsforums in Davos findet vom 22. bis 25. Januar 2019 statt.
Stromverbrauch kombiniert in kWh/100 km*: 26,2 - 22,6 (WLTP); 24,6 - 23,7 (NEFZ)
CO2-Emission kombiniert in g/km: 0
* Angaben in Abhängigkeit von der gewählten Ausstattung
Die angegebenen Verbrauchs- und Emissionswerte wurden nach den gesetzlich vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt. Seit dem 1. September 2017 werden bestimmte Neuwagen bereits nach dem weltweit harmonisierten Prüfverfahren für Personenwagen und leichte Nutzfahrzeuge (Worldwide Harmonized Light Vehicles Test Procedure, WLTP), einem realistischeren Prüfverfahren zur Messung des Kraftstoffverbrauchs und der CO2-Emissionen, typgenehmigt. Ab dem 1. September 2018 wird der WLTP schrittweise den neuen europäischen Fahrzyklus (NEFZ) ersetzen. Wegen der realistischeren Prüfbedingungen sind die nach dem WLTP gemessenen Kraftstoffverbrauchs- und CO2- Emissionswerte in vielen Fällen höher als die nach dem NEFZ gemessenen. Dadurch können sich ab 1. September 2018 bei der Fahrzeugbesteuerung entsprechende Änderungen ergeben. Weitere Informationen zu den Unterschieden zwischen WLTP und NEFZ finden Sie unter www.audi.de/wltp
Aktuell sind noch die NEFZ-Werte verpflichtend zu kommunizieren. Soweit es sich um Neuwagen handelt, die nach WLTP typgenehmigt sind, werden die NEFZ-Werte von den WLTP-Werten abgeleitet. Die zusätzliche Angabe der WLTP-Werte kann bis zu deren verpflichtender Verwendung freiwillig erfolgen. Soweit die NEFZ-Werte als Spannen angegeben werden, beziehen sie sich nicht auf ein einzelnes, individuelles Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebotes. Sie dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen. Zusatzausstattungen und Zubehör (Anbauteile, Reifenformat, usw.) können relevante Fahrzeugparameter, wie z. B. Gewicht, Rollwiderstand und Aerodynamik verändern und neben Witterungs- und Verkehrsbedingungen sowie dem individuellen Fahrverhalten den Kraftstoffverbrauch, den Stromverbrauch, die CO2-Emissionen und die Fahrleistungswerte eines Fahrzeugs beeinflussen.
Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen“ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH, Hellmuth-Hirth-Str. 1, D-73760 Ostfildern oder unter www.dat.de unentgeltlich erhältlich ist.