Sie sind kein_e Journalist_in?
Bei allgemeinen Anfragen zu Audi und unseren Produkten wenden Sie sich gerne an:
Sie sind kein_e Journalist_in?
Bei allgemeinen Anfragen zu Audi und unseren Produkten wenden Sie sich gerne an:
Drei neue Serienmodelle und eine clevere Studie – Audi unterstreicht auf der Auto China 2016 seine Rolle als führender Premium-Anbieter auf dem Markt. Auf der Messe, die vom 25. April bis 4. Mai in Peking stattfindet, stellt Audi das TT RS Coupé* und den TT RS Roadster* erstmals der Weltöffentlichkeit vor. Dazu debütieren der neue Audi A4 L und die Studie Audi connected mobility concept.
Beeindruckende performance : Der neue Audi TT RS
Der neue Fünfzylinder-Motor im TT RS leistet beachtliche 294 kW (400 PS) – zusammen mit dem quattro-Antrieb sorgt er für sportlichen Fahrspaß bei höchster Traktion. Sechs Mal in Folge hat eine internationale Motorjournalisten-Jury den 2.5 TFSI bereits zum „engine of the year“ gewählt. Jetzt hat Audi den Fünfzylinder in allen Bereichen weiterentwickelt – mit Leichtbaumaßnahmen, reduzierter innerer Reibung, gesteigerter Kraftentfaltung. Das maximale Drehmoment von 480 Nm steht von 1.700 bis 5.850 Umdrehungen pro Minute bereit.
Das TT RS Coupé beschleunigt in 3,7 Sekunden von 0 auf 100 km/h, der Roadster in 3,9 Sekunden – das entspricht dem Niveau eines Supersportwagens. Den Top-Speed regelt Audi bei 250 km/h ab, auf Wunsch erst bei 280 km/h.
Sein hervorragendes Handling verdankt der Audi TT RS neben seinem niedrigen Gewicht dem sportlich abgestimmten Fahrwerk. Die direkte Lenkung vermittelt einen engen Kontakt zur Fahrbahn und macht ambitionierte Kurvenfahrten zum Vergnügen. Erstmals in einem Serien-Audi kommen auf Wunsch Heckleuchten in Matrix OLED-Technologie (Organic light emitting diode) zum Einsatz. Sie strahlen extrem homogen und kontrastreich. Darüber hinaus bietet sie den Designern völlig neue Möglichkeiten, das Licht zu inszenieren.
Hightech, Eleganz und Top-Komfort: Der neue Audi A4L
rößeres Raumangebot – weniger Gewicht – dies charakterisiert den neuen Audi A4 L. Mit einer Länge von 4,81 Meter und dem vergrößerten Radstand von 2,91 Meter – vier Zentimeter mehr als beim Vorgängermodell – reisen die Passagiere mit Oberklasse-Komfort und entsprechend großzügigem Platzangebot. Das Leergewicht ist jedoch deutlich gesunken – bis zu 110 Kilogramm im Vergleich zum Vorgänger. Einen großen Beitrag zur Effizienz leistet auch die äußerst windschnittige Form der Mittelklasse-Limousine mit einem cW-Wert von 0,23.
Die neue Limousine bietet viele intelligente Technologien. Alle wichtigen Daten erscheinen auf Wunsch im Audi virtual cockpit. Das Angebot an Fahrerassistenzsystemen setzt Maßstäbe in der Klasse. Erstmals liefert Audi für den A4 L die Matrix-LED-Technologie mit dynamischem Blinklicht. Serienmäßig leuchten Xenon plus-Einheiten die Straße aus.
Den neuen A4 L gibt es in China mit zwei TFSI-Motorisierungen. Kunden können zwischen dem 2.0 TFSI mit 140 kW (190 PS) und 185 kW (252 PS) wählen.
Intelligente Mobilität für Megacities: der Audi connected mobility conceptwww.audi-mediacenter.com/de/peking-2016
Eine Aufzeichnung der Audi-Pressekonferenz in voller Länge finden Sie in deutscher und englischer Sprache auf www.audimedia.tv. Die Videodatei ist auch als Download verfügbar.
Verbrauchsangaben der genannten Modelle
Audi TT RS Coupé und Audi TT RS Roadster:
Die Fahrzeuge werden noch nicht zum Kauf angeboten. Sie besitzen noch keine Gesamtbetriebserlaubnis und unterliegen daher nicht der Richtlinie 1999/94/EG.
Die angegebenen Verbrauchs- und Emissionswerte wurden nach den gesetzlich vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt. Seit dem 1. September 2017 werden bestimmte Neuwagen bereits nach dem weltweit harmonisierten Prüfverfahren für Personenwagen und leichte Nutzfahrzeuge (Worldwide Harmonized Light Vehicles Test Procedure, WLTP), einem realistischeren Prüfverfahren zur Messung des Kraftstoffverbrauchs und der CO2-Emissionen, typgenehmigt. Ab dem 1. September 2018 wird der WLTP schrittweise den neuen europäischen Fahrzyklus (NEFZ) ersetzen. Wegen der realistischeren Prüfbedingungen sind die nach dem WLTP gemessenen Kraftstoffverbrauchs- und CO2- Emissionswerte in vielen Fällen höher als die nach dem NEFZ gemessenen. Dadurch können sich ab 1. September 2018 bei der Fahrzeugbesteuerung entsprechende Änderungen ergeben. Weitere Informationen zu den Unterschieden zwischen WLTP und NEFZ finden Sie unter www.audi.de/wltp
Aktuell sind noch die NEFZ-Werte verpflichtend zu kommunizieren. Soweit es sich um Neuwagen handelt, die nach WLTP typgenehmigt sind, werden die NEFZ-Werte von den WLTP-Werten abgeleitet. Die zusätzliche Angabe der WLTP-Werte kann bis zu deren verpflichtender Verwendung freiwillig erfolgen. Soweit die NEFZ-Werte als Spannen angegeben werden, beziehen sie sich nicht auf ein einzelnes, individuelles Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebotes. Sie dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen. Zusatzausstattungen und Zubehör (Anbauteile, Reifenformat, usw.) können relevante Fahrzeugparameter, wie z. B. Gewicht, Rollwiderstand und Aerodynamik verändern und neben Witterungs- und Verkehrsbedingungen sowie dem individuellen Fahrverhalten den Kraftstoffverbrauch, den Stromverbrauch, die CO2-Emissionen und die Fahrleistungswerte eines Fahrzeugs beeinflussen.
Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen“ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH, Hellmuth-Hirth-Str. 1, D-73760 Ostfildern oder unter www.dat.de unentgeltlich erhältlich ist.