Wir verwenden Cookies, um die Webseite bestmöglich an die Bedürfnisse unserer Besucher anpassen zu können.
AUDI AG Jahrespressekonferenz 2018
O-Ton-Paket Vorstandsreden Stadler / Seitz
- Insgesamt lieferte die Premiummarke 1,9 Millionen Autos aus.
- Das Operative Ergebnis erreichte 5,1 Milliarden Euro.
- 2018 bringt Audi mehr als 20 neue Modelle auf den Markt, allen voran sein erstes Elektroauto, den Audi e-tron. Heute gab Audi den Bau eines elektrischen Sportwagens bekannt.
- Bis 2022 wird Audi 40 Milliarden Euro für Entwicklungsaktivitäten und Investitionen ausgeben.
Trotz anhaltender Dieselkrise hat Audi in einem herausfordernden Geschäftsjahr 2017 ein robustes Ergebnis erzielt. Auf seiner Jahrespressekonferenz gab das Unternehmen bekannt, es beschleunige seine Transformation zur Premium Digital Car Company. Dazu sollen digitale Dienste, neue Mobilitätsformen, elektrische Antriebe und das hochautomatisierte Fahren gehören.
Rupert Stadler, Vorstandsvorsitzender der AUDI AG:
1)Transformation
„Wir werden im nächsten Jahrzehnt ein agileres Unternehmen sein, deutlich reicher an neuen Kompetenzen und Partnerschaften. Wir wollen und werden im gewaltigen Umbruch unserer Branche eine führende Rolle einnehmen.“
2)Elektromobilität
„Eine dichte Abfolge an Modellen, rund 20 elektrifizierte Modelle über alle Segmente hinweg. Zu unserer Antriebsstrategie gehört auch eine erste Kleinserie mit Brennstoffzelle, die wir 2020 auf die Straße bringen. Denn Wasserstoff ist ein weiterer perfekter Energieträger für E-Mobilität von morgen.“
3)Audi e-tron
„Unser erstes voll-elektrisches Serienmodell ist der erste Audi mit flexibel zubuchbaren Funktionen. So kann der Kunde sein Auto auch nach der Auslieferung noch laufend seinen individuellen Bedürfnissen anpassen. (…) Zahlreiche Kunden haben den SUV bereits vorreserviert. Allein aus Norwegen liegen rund 3.700 Reservierungen vor. Seit heute steht auch der Preis des e-tron fest: In Deutschland ist er ab 80.000 Euro erhältlich.“
4)Als drittes Elektroauto bringt Audi einen Sportwagen heraus
„Ein voll-elektrischer Gran Turismo, der für eine neue Art der Sportlichkeit steht, der Audi e-tron GT**. Diese hochemotionale Speerspitze von Audi Sport soll ab 2020 an unserem Standort Neckarsulm in den Böllinger Höfen entstehen. Er beweist, dass High Performance auch elektrisch geht.“
5)Perspektivisch baut Audi ein selbstfahrendes interurbanes Shuttle
„Audi Aicon**. Voll-elektrisch, voll-autonom und vollständig vernetzt. (…) Eine solch luxuriöse Lounge für die Langstrecke verankern wir in unserer langfristigen Produktplanung.“
6)Münchner Autonomous Intelligent Driving GmbH entwickelt für Audi bis 2021 selbstfahrende Systeme:
„Dieses Modul findet in sogenannten Robotaxis genauso Anwendung wie in vollautonom fahrenden privaten Automobilen, ohne Lenkrad und Pedale. An diesem Projekt arbeiten Top-Experten aus 15 Nationen mit ihrem ganzen Know-how und einem starken Netzwerk.“
7)Audi on demand statt Car-Sharing
„Car-Sharing bieten viele an. Als Anbieter von Premium-Mobilität sehen wir es als unsere Aufgabe, in dieser Kultur des Teilens Premium-Erlebnisse zu schaffen. Für jedermann. Auch für Menschen, die sich kein Premium-Auto kaufen wollen oder können. (…) Ein Gefühl von Luxus – und wenn auch nur für 15 Minuten. Sich sofort zu Hause fühlen und entspannt ankommen.“
8)Bestwerte und Modelloffensive
„Bei allen Kennzahlen liegen wir über Vorjahr: Absatz, Umsatz, Ergebnis und Operative Umsatzrendite. Diesen Schwung nehmen wir mit ins neue Geschäftsjahr und in unsere Märkte. (…) 2018 führen wir die größte Modelloffensive in der Geschichte unseres Unternehmens fort. (…) Mit insgesamt mehr als 20 Markteinführungen in diesem Jahr bringen wir neue Produkte in sechs Kernbaureihen und überarbeiten zwei weitere Kernbaureihen.“
Alexander Seitz, Finanzvorstand der AUDI AG
9)Transformationsplan finanziert Milliardenausgaben
„konkret ist es unser Ziel, mit dem Angriffs- und Transformationsplan in den nächsten fünf Jahren insgesamt 10 Milliarden Euro freizuspielen. Damit puffern wir auch unsere hohen Vorleistungen für die Zukunft von mehr als 40 Milliarden Euro bis 2022 ab. Ein großer Teil der Vorleistungen geht direkt in die Elektromobilität, in autonomes Fahren und in die Digitalisierung.“
10)Wachstum trotz Herausforderungen
„Im Jahr 2017 haben wir bei den Umsätzen erstmals die 60-Milliarden-Euro-Marke geknackt. Das ist doppelt so viel wie vor acht Jahren und unterstreicht unser kontinuierliches Unternehmenswachstum. Und dabei waren die Herausforderungen selten so hoch wie im letzten Jahr.“
11)Umsatz, Ergebnis, Auslieferungen
„Bei den Umsatzerlösen haben wir (…) erstmals mehr als 60 Milliarden Euro erzielt. Das Operative Ergebnis haben wir vor Sondereinflüssen auf 5,1 Milliarden Euro gesteigert. (…) 2017 haben wir 1,9 Millionen Autos der Marke Audi an unsere Kunden ausgeliefert.“