Sie sind kein_e Journalist_in?
Bei allgemeinen Anfragen zu Audi und unseren Produkten wenden Sie sich gerne an:
Sie sind kein_e Journalist_in?
Bei allgemeinen Anfragen zu Audi und unseren Produkten wenden Sie sich gerne an:
Die Audi-Erdgasmodelle vereinen Ökologie und Ökonomie: Der Audi A4 Avant g-tron und der A5 Sportback g-tron präsentieren sich im neuen sportlichen Design und mit modernem touch-Bedienkonzept. In Deutschland können die Kunden beide Modelle ab 21. November bestellen – den Audi A4 Avant 40 g-tron zu einem Basispreis von 43.200 Euro und den Audi A5 Sportback 40 g-tron für 45.100 Euro.
Die Audi g-tron-Modelle sind Teil eines ganzheitlichen und nachhaltigen Mobilitätskonzepts der Marke mit den Vier Ringen. Dafür nutzen sie einen 2.0 TFSI Ottomotor, der speziell für den Betrieb mit CNG (Compressed Natural Gas) modifiziert ist und eine Leistung von 125 kW (170 PS) abgibt. Das maximale Drehmoment von 270 Nm steht im weiten Bereich zwischen 1.650 und 4.400 Umdrehungen pro Minute bereit. Der Spurt von 0 auf 100 km/h dauert 8,4 Sekunden, die Spitzengeschwindigkeit beträgt beim A4 Avant g-tron 221 km/h (CNG-Verbrauch kombiniert in kg/100 km*: 4,1 – 3,9; CO2-Emission kombiniert in g/km (CNG)*: 113 – 105) und beim A5 Sportback g-tron 224 km/h (CNG-Verbrauch kombiniert in kg/100 km*: 4,1 – 3,8; CO2-Emission kombiniert in g/km (CNG)*: 111 – 103). Eine serienmäßige Siebengang S tronic überträgt das Antriebsmoment des Zweiliter-TFSI-Motors auf die Vorderräder.
Die vier zylindrischen Leichtbau-Gastanks, die 17,3 Kilogramm CNG unter 200 bar Druck speichern, liegen unter dem Hinterwagen. Ein Behälter aus Polyamid bildet ihre innere Lage. Eine zweite Schicht – eine Mischwicklung aus kohlenstofffaserverstärktem Kunststoff (CFK) und glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) – dient als tragende Struktur von höchster Festigkeit. Die äußere Schicht besteht aus reinem GFK und hat die Aufgabe, eventuelle Beschädigungen anzuzeigen, die etwa durch Steinschlag oder durch Fahren über größere Hindernisse entstehen können. Als Bindemittel für die Faserwerkstoffe dient Epoxidharz.
Die rechnerische Reichweite beim A5 Sportback g-tron auf Basis eines kombinierten Erdgasverbrauchs (NEFZ) beträgt 420 bis 455 Kilometer, beim A4 Avant g-tron sind es 420 bis 440 Kilometer. Wenn die Gasmenge in den Tanks unter einen spezifischen Wert abgesunken ist, der in einer Spanne von 0,4 bis 1,4 Kilogramm CNG liegt, wechselt der 2.0 TFSI in den Benzinbetrieb. Dies ist abhängig vom CNG-Einspritzdruck und der Gastemperatur. Die Einfüllstutzen für Gas und Benzin befinden sich unter einer gemeinsamen Tankklappe.
Die beiden überarbeiteten Modelle wirken noch sportlicher und hochwertiger. Im Mittelpunkt der Instrumententafel steht das große neue MMI touch-Display, die Zentrale des neuen Bediensystems. Zwei Anzeigen informieren den Fahrer über die Füllstände der Tanks. Das Fahrerinformationssystem zeigt den Verbrauch im CNG- oder Benzinbetrieb an und gibt bei Bedarf Hinweise zur nächstgelegenen der mehr als 800 in Deutschland verfügbaren CNG-Tankstellen. Beim Infotainment reicht das Angebot bis zur MMI Navigation plus, die auf einer neuen Hardware basiert, dem Modularen Infotainmentbaukasten der dritten Generation (MIB 3). Audi connect und Audi connect plus bieten viele Online-Services, darunter auch Car-to-X-Dienste, die sich die Schwarmintelligenz der Audi-Flotte zunutze machen.
Die Audi g-tron-Modelle der Baureihen A4 und A5 sind in Deutschland ab 21. November bestellbar. Dort steht der A4 Avant 40 g-tron ab 43.200 Euro, der A5 Sportback 40 g-tron mit einem Grundpreis von 45.100 Euro in der Preisliste. Beide Modelle kommen im ersten Quartal 2020 zu den Händlern.
Hubraum in cm3 | 1.984 |
max. Leistung in kW (PS) bei Umdrehungen/min | 125 (170) von 4.450 – 6.000 |
max. Drehmoment in Nm bei Umdrehungen/min | 270 von 1.650 – 4.400 |
Höchstgeschwindigkeit in km/h | 221 |
Beschleunigung 0 auf 100 km/h in s | 8,4 |
kombinierter Erdgasverbrauch (NEFZ) | 4,1 – 3,9 kg/100 km* |
Erdgas-Reichweite (NEFZ) | 420 – 440 Kilometer* |
kombinierte CO2-Emission CNG-Betrieb (NEFZ) | 113 – 105 Gramm pro Kilometer* |
Hubraum in cm3 | 1.984 |
max. Leistung in kW (PS) bei Umdrehungen/min | 125 (170) von 4.450 – 6.000 |
max. Drehmoment in Nm bei Umdrehungen/min | 270 von 1.650 – 4.400 |
Höchstgeschwindigkeit in km/h | 224 |
Beschleunigung 0 auf 100 km/h in s | 8,4 |
kombinierter Erdgasverbrauch (NEFZ) | 4,1 – 3,8 kg/100 km* |
Erdgas-Reichweite (NEFZ) | 420 bis 455 Kilometer* |
kombinierte CO2-Emission CNG-Betrieb (NEFZ) | 111 – 103 Gramm pro Kilometer* |
*Angaben zu den Kraftstoff-/Stromverbräuchen und CO2-Emissionen bei Spannbreiten in Abhängigkeit von der gewählten Ausstattung des Fahrzeugs.
Die angegebenen Verbrauchs- und Emissionswerte wurden nach den gesetzlich vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt. Seit dem 1. September 2017 werden bestimmte Neuwagen bereits nach dem weltweit harmonisierten Prüfverfahren für Personenwagen und leichte Nutzfahrzeuge (Worldwide Harmonized Light Vehicles Test Procedure, WLTP), einem realistischeren Prüfverfahren zur Messung des Kraftstoffverbrauchs und der CO2-Emissionen, typgenehmigt. Ab dem 1. September 2018 wird der WLTP schrittweise den neuen europäischen Fahrzyklus (NEFZ) ersetzen. Wegen der realistischeren Prüfbedingungen sind die nach dem WLTP gemessenen Kraftstoffverbrauchs- und CO2- Emissionswerte in vielen Fällen höher als die nach dem NEFZ gemessenen. Dadurch können sich ab 1. September 2018 bei der Fahrzeugbesteuerung entsprechende Änderungen ergeben. Weitere Informationen zu den Unterschieden zwischen WLTP und NEFZ finden Sie unter www.audi.de/wltp
Aktuell sind noch die NEFZ-Werte verpflichtend zu kommunizieren. Soweit es sich um Neuwagen handelt, die nach WLTP typgenehmigt sind, werden die NEFZ-Werte von den WLTP-Werten abgeleitet. Die zusätzliche Angabe der WLTP-Werte kann bis zu deren verpflichtender Verwendung freiwillig erfolgen. Soweit die NEFZ-Werte als Spannen angegeben werden, beziehen sie sich nicht auf ein einzelnes, individuelles Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebotes. Sie dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen. Zusatzausstattungen und Zubehör (Anbauteile, Reifenformat, usw.) können relevante Fahrzeugparameter, wie z. B. Gewicht, Rollwiderstand und Aerodynamik verändern und neben Witterungs- und Verkehrsbedingungen sowie dem individuellen Fahrverhalten den Kraftstoffverbrauch, den Stromverbrauch, die CO2-Emissionen und die Fahrleistungswerte eines Fahrzeugs beeinflussen.
Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen“ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH, Hellmuth-Hirth-Str. 1, D-73760 Ostfildern oder unter www.dat.de unentgeltlich erhältlich ist.