Sie sind kein_e Journalist_in?
Bei allgemeinen Anfragen zu Audi und unseren Produkten wenden Sie sich gerne an:
Sie sind kein_e Journalist_in?
Bei allgemeinen Anfragen zu Audi und unseren Produkten wenden Sie sich gerne an:
Jubiläum im Audi Forum Ingolstadt: Am Donnerstag, dem 23. Februar, bietet die After Work Jazz Lounge zum 500. Mal eine Bühne für musikalische Unterhaltung in entspannter Atmosphäre. Das Programm zu diesem besonderen Anlass liefert der versierte Ingolstädter Gitarrist Rudi Trögl mit einem Soloauftritt. Besucher_innen können Trögls Virtuosität bei freiem Eintritt hautnah miterleben.
Bereits seit April 2001 hat die Reihe „After Work Jazz Lounge” einen festen Platz im Programm des Audi Forum Ingolstadt. In enger Zusammenarbeit mit dem Birdland Jazz Club Neuburg bietet das Gratis-Format Besucher_innen in der Bar & Lounge an Donnerstagabenden Livemusik, die sich je nach Event zwischen Swing, traditionellem Mainstream und Latin Jazz bewegt.
Bei der 500. Jubiläumsausgabe am 23. Februar, ab 18 Uhr, steht mit dem Ingolstädter Gitarristen Rudi Trögl ein Vertreter der Region auf der Bühne. Er spielt in seinem gemischten Soloprogramm Jazzstandards aus der Swing- und Bossa Nova-Ära, eigene Stücke und Neubearbeitungen von Kompositionen des irischen Gitarristen Rory Gallagher, der Trögl inspiriert hat.
Trögl war bereits mehrmals bei der After Work Jazz Lounge zu Gast. Er bereichert die Veranstaltungsreihe ebenso wie zahlreiche weitere Künstler_innen, die bei verschiedenen Terminen in der Bar & Lounge des Audi Forum Ingolstadt aufgetreten sind. Zu ihnen zählen etwa Joe Kienemann und Stefen Berger aus dem Münchener Raum und Musiker_innen aus Franken, der Oberpfalz und aus dem Schwäbischen, wie Swing Guitars, Ferry Baier, Stefanie Schlesinger und Wolfgang Lackerschmid. Und auch international besetzte Gruppen, beispielsweise mit Manolo Diaz (Spanien), Józef Rákosi (Ungarn), Marcia Bittencourt (Brasilien) und Gary Todd (USA) begeistern das Ingolstädter Publikum in der After Work Jazz Lounge immer wieder.
Die angegebenen Verbrauchs- und Emissionswerte wurden nach den gesetzlich vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt. Am 1. Januar 2022 hat der WLTP-Prüfzyklus den NEFZ-Prüfzyklus vollständig ersetzt, sodass für nach diesem Datum neu typgenehmigte Fahrzeuge keine NEFZ-Werte vorliegen.
Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen. Zusatzausstattungen und Zubehör (Anbauteile, Reifenformat usw.) können relevante Fahrzeugparameter, wie z. B. Gewicht, Rollwiderstand und Aerodynamik verändern und neben Witterungs- und Verkehrsbedingungen sowie dem individuellen Fahrverhalten den Kraftstoffverbrauch, den Stromverbrauch, die CO2-Emissionen und die Fahrleistungswerte eines Fahrzeugs beeinflussen.
Wegen der realistischeren Prüfbedingungen sind die nach dem WLTP gemessenen Kraftstoffverbrauchs- und CO2- Emissionswerte in vielen Fällen höher als die nach dem NEFZ gemessenen. Dadurch können sich seit dem 1. September 2018 bei der Fahrzeugbesteuerung entsprechende Änderungen ergeben. Weitere Informationen zu den Unterschieden zwischen WLTP und NEFZ finden Sie unter www.audi.de/wltp.
Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen“ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH, Hellmuth-Hirth-Str. 1, D-73760 Ostfildern oder unter www.dat.de unentgeltlich erhältlich ist.