Der Audi A8 hybrid ist als Parallelhybrid konzipiert – ein geradliniges Konzept von hoher Effizienz. Sein Verbrennungsmotor und die E-Maschine liegen unmittelbar hintereinander und arbeiten bei Bedarf über eine Kupplung zusammen. Durch das Zusammenspiel von Verbrennungs- und Elektromotor ergibt sich kurzzeitig eine maximale Systemleistung von 180 kW (245 PS) und ein maximales System­drehmoment von 480 Nm.

Der Audi A8 hybrid vereint die Fahrleistungen eines Sechszylinders mit dem Verbrauch eines Vierzylinders. Der Sprint auf Landstraßentempo dauert 7,7 Sekunden, die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 235 km/h. Im Normyzklus begnügt sich die Luxuslimousine mit durchschnittlich 6,3 Liter Kraftstoff pro 100 km (147 Gramm CO2 pro km) – der souveräne Bestwert im Wettbewerb. Beim A8 L hybrid lauten die entsprechenden Werte (alle Werte vorläufig) 7,9 Sekunden, 228 km/h, 6,4 Liter pro 100 km und 149 Gramm CO2 pro km. Der 75 Liter-Tank gewährt bei beiden Varianten eine hohe Reichweite.

Der 2.0 TFSI, der aus 1.984 cm3 Hubraum schöpft, leistet 155 kW (211 PS), sein maximales Drehmoment von 350 Nm steht von 1.500 bis 4.200 Touren bereit. Der Vierzylinder, der fünf Mal in Folge zur „engine of the year“ gewählt worden ist, bringt die Benzindirekteinspritzung mit der Turboaufladung zusammen – typisch für die Audi-Philosophie des Downsizings, den Ersatz von Hubraum durch Aufladung. Das Audi valvelift system (AVS) steigert die Leistung, das Drehmoment und die Effizienz weiter, indem es den Hub der Auslassventile je nach Last und Drehzahl in zwei Stufen umschaltet.

Für den Einsatz im Audi A8 hybrid präsentiert sich der 2.0 TFSI in einigen Bereichen überarbeitet. Der mechanische Antrieb der Nebenaggregate per Riemen entfiel; sie wurden für den Hybrid elektrifiziert. Ein Sekundärluftsystem am Zylinderkopf sorgt dafür, dass die Abgasreinigung nach dem Kaltstart besonders rasch anspringt.

Ruhe an Bord: Die Active Noise Control
Der Audi A8 hybrid hat serienmäßig die Active Noise Control (ANC) an Bord. Das neuartige System eliminiert störende Geräuschanteile des Motors weitgehend, indem es über die Lautsprecher des Soundsystems einen gezielten Antischall in den Innenraum schickt. Diese Technologie nutzt das Prinzip der Interferenz: Wenn sich zwei Wellen von gleicher Frequenz überlagern, löschen sich ihre Amplituden gegenseitig aus, sofern sie gleich und die Phasen um 180 Grad zueinander versetzt sind.

Als Kraftübertragung dient eine stark modifizierte Achtstufen-tiptronic, die die Kräfte zu den Vorderrädern leitet. Anstelle des Drehmomentwandler integriert sie den scheibenförmigen Elektromotor, der mit einer im Ölbad laufenden Lamellen­kupplung kombiniert ist. Die Kupplung verbindet beziehungsweise trennt die E-Maschine und den TFSI auf hochpräzise und sanfte Weise.

Das komfortabel und zügig schaltende Hybridgetriebe trägt beachtlich zur Effizienz des Audi A8 hybrid bei; seine acht Gänge sind weit gespreizt. Wenn der 2.0 TFSI deaktiviert ist, erhält eine elektrische Pumpe den Öldruck im hydraulischen System aufrecht und sichert so die Komfort-Start-Stop-Funktion.

Die Leistungselektronik, über Hochvolt-Kabel mit der Batterie und dem E-Motor verbunden, sitzt im Wasserkasten des Motorraums. Sie dient als Regler zwischen der Batterie, die Gleichstrom abgibt, und dem mit Wechselstrom arbeitenden Elektromotor. Innovative Technologien halten das Volumen und das Gewicht des Bauteils, das über einen eigenen Kreislauf mit Wasser gekühlt wird, gering. Die Leistungselektronik integriert einen DC/DC-Wandler, der die Verbraucher im 12 Volt-Bordnetz an das Hochspannungsnetz ankoppelt.

Der elektrische Antrieb ist eine permanent erregte Synchronmaschine; sie dient als Elektromotor, als Starter und – beim Verzögern – als Generator. Die E-Maschine gibt bis zu 40 kW (54 PS) Leistung und 210 Nm Drehmoment ab und ist in den Kühlkreislauf des Motors eingebunden.

Als Energiespeicher fungiert ein Lithium-Ionen-Batteriesystem, das lediglich 38 Kilogramm wiegt. Es ist im crashsicheren Bereich im Gepäckraum unter­gebracht und von einem eigenen Gehäuse geschützt. Der Akku setzt sich aus 72 Zellen zusammen; bei 266 Volt Spannung beträgt seine Nominalenergie 1,3 kWh und seine Leistung 39 kW.

Die Lithium-Ionen-Batterie wird auf zwei Wegen mit Luft gekühlt. Bei niedriger thermischer Belastung bezieht sie über ein Gebläse temperierte Luft aus dem Fahrzeuginnenraum. Wenn ihre Temperatur über einen bestimmten Wert steigt, wird ein eigener Kältekreislauf aktiv. Er ist an die Haupt-Klimaautomatik des Fahrzeugs angekoppelt und nutzt einen separaten Verdampfer. Mit dieser leistungsstarken aktiven Kühlung ist der Audi A8 hybrid vielen anderen Hybrid­fahrzeugen überlegen.

Die angegebenen Ausstattungen und Daten beziehen sich auf das in Deutschland angebotene Modellprogramm. Änderungen und Irrtümer vorbehalten.