Der neue Audi SQ7 TDI imponiert mit purer Diesel-Power. Sein 4.0 TDI, ein V8 mit Biturbo-Aufladung, leistet 320 kW (435 PS) und bietet 900 Nm Drehmoment zwischen 1.250 und 3.250 Umdrehungen pro Minute. Damit beschleunigt er den großen SUV in 4,8 Sekunden von null auf 100 km/h und weiter bis zur elektronisch begrenzten Höchstgeschwindigkeit von 250 km/h. Der Kraftstoffverbrauch pro 100 Kilometer beträgt zwischen 7,6 und 7,4 Liter*, was einer CO2‑Emission von 200 bis 194 Gramm pro Kilometer* entspricht.
Die beiden Turbolader des 4.0 TDI folgen dem Konzept der Registeraufladung – sie werden je nach Bedarf zugeschaltet, und zwar über das Audi valvelift system (AVS). Bei niedrigen Motordrehzahlen ist nur ein Lader im Einsatz, bei steigender Drehzahl öffnet das AVS das jeweils zweite Auslassventil im Zylinder. Dadurch wird die zweite Turbine mit Abgas angeströmt und der weitere Turbo aktiviert.
Beim neuen Audi SQ7 ist das 48-Volt-Netz als Teilbordnetz ausgeführt. Es speist einen elektrisch angetriebenen Verdichter (EAV), der die Arbeit der beiden Turbolader immer dann ergänzt, wenn die Lastanforderung durch das Gaspedal hoch und zugleich das Energieangebot im Abgas noch niedrig ist. Er liefert dann die wichtige Frischluft für die Verbrennung. Dadurch steht sattes Drehmoment jederzeit spontan bereit – beim Beschleunigen aus niedrigen Drehzahlen und besonders beim Anfahren. Der EAV ist in die Ansaugluftstrecke integriert. Ein kompakter Elektromotor beschleunigt sein Verdichterrad in 250 Millisekunden auf bis zu 70.000 Umdrehungen pro Minute. In der Abgasanlage modulieren zwei Aktuatoren den voluminösen Achtzylinder-Sound.
Audi SQ7 | 55 TDI quattro tiptronic |
Hubraum in cm3 | 3.956 |
max. Leistung in kW (PS) bei /min | 320 (435) bei 3.750 - 4.750 |
max. Drehmoment in Nm bei /min | 900 bei 1.250 - 3.250 |
Höchstgeschwindigkeit in km/h | 250 |
Beschleunigung 0 auf 100 km/h in s | 4,8 |
Verbrauch kombiniert in l/100 km* | 7,6 - 7,4 |
CO2-Emission kombiniert in g/km* | 200 - 194 |
Antrieb | quattro-Antrieb |
Getriebe | Achtstufen-tiptronic |
* Angaben in Abhängigkeit vom verwendeten Reifen-/Rädersatz und der Anzahl der Sitzplätze
Eine leistungsfähige Achtstufen-tiptronic und der permanente Allradantrieb quattro bringen die immense Kraft des 4.0 TDI auf die Straße. Die Progressivlenkung, deren Übersetzung mit zunehmendem Lenkeinschlag immer direkter wird, und die Luftfederung adaptive air suspension sport sind Serie. Das Fahrwerkspaket advanced bündelt beim S-Modell drei Systeme: Neben der elektromechanischen aktiven Wankstabilisierung und der Allradlenkung, die auch einzeln lieferbar ist, sorgt das Sportdifferenzial für ein noch dynamischeres Handling. Bei schneller Kurvenfahrt verschiebt es die Kräfte aktiv zwischen den Hinterrädern. So wird der Audi SQ7 TDI beim Einlenken oder Beschleunigen förmlich in die Kurve hineingedrückt und jeder Ansatz von Untersteuern eliminiert. Im Fall von Übersteuern stabilisiert das Sportdifferenzial den großen SUV, indem es Antriebsmoment zum kurveninneren Rad verlagert.
Eindrucksvoller Auftritt: Design und Ausstattung
Äußerlich hebt sich der Audi SQ7 durch Doppellamellen im Singleframe, Außenspiegelkappen in Aluminiumoptik und die vier S-spezifischen Abgasendrohre mit runden, verchromten Blenden vom Basismodell ab. Das Blade im Stoßfänger ist dreidimensional gezeichnet, der Unterfahrschutz am Heck wirkt noch robuster. Einige Anbauteile sind in Silber-matt lackiert, das Optikpaket schwarz ist optional erhältlich. Als Besonderheit gibt es den Farbton Daytonagrau Perleffekt sowie zahlreiche Individuallackierungen aus dem Programm Audi exclusive.
Serienmäßig hat der Audi SQ7 20-Zoll-Aluminium-Gussräder im 5-Speichen-Turbinen-Design mit 285/45er Reifen. Aufgrund der hohen Motorleistung kommen an der Vorderachse Bremsscheiben mit 400 Millimeter Durchmesser zum Einsatz, an der Hinterachse mit 350 Millimeter. Die schwarzen Bremssättel – optional auch in Rot erhältlich – tragen an der Vorderachse ein S-Logo. Auf Wunsch liefert Audi eine 20-Zoll-Bremsanlage mit Scheiben aus Kohlefaser-Keramik, die besonders abriebfest sind. Vorn haben sie 420 Millimeter Durchmesser, hinten 370 Millimeter. Im Vergleich zu den Grauguss-Bremsscheiben der serienmäßigen 19-Zoll-Anlage sind die Keramikscheiben in Summe gut 9 Kilogramm leichter. Die Sättel sind hier in Anthrazitgrau lackiert.
Im Innenraum des Audi SQ7 dominiert eine dunkle Leder-/Alcantara-Kombination. Die Dekoreinlagen bestehen aus matt gebürstetem Aluminium oder optional aus Carbon und unterstreichen damit den sportlichen Look. Zum Serienumfang gehören neben den Sportsitzen auch die MMI Navigation plus inklusive Touch-Bedienung und das Audi virtual cockpit mit S-spezifischer Darstellung. Zusätzlich gibt es eine Performance-Ansicht, die den Drehzahlmesser als eckige Grafik in den Mittelpunkt rückt. Auf Wunsch gibt es S Sportsitze plus mit integrierter Kopfstütze, pneumatischer Lehenwangeneinstellung und Bezügen in Leder Valcona samt Rautensteppung. Das Farbspektrum reicht von Schwarz über Rotorgrau bis zum exklusiv für das S-Modell angebotenen Arrasrot. Auch die Mittelarmlehne und die Türverkleidungen sind passend dazu ausgeführt. In Deutschland kostet der Audi SQ7 TDI ab 94.900 Euro.
Verbrauchsangaben der genannten Modelle
(Angaben zu den Kraftstoffverbräuchen und CO₂-Emissionen sowie Effizienzklassen bei Spannbreiten in Abhängigkeit vom verwendeten Reifen-/Rädersatz und der Anzahl der Sitzplätze)
Audi Q7 45 TDI quattro tiptronic:
Kraftstoffverbrauch kombiniert in l/100 km: 7,1 - 6,8;
CO2-Emission kombiniert in g/km: 186 - 179
Audi Q7 50 TDI quattro tiptronic:
Kraftstoffverbrauch kombiniert in l/100 km: 6,9 - 6,6;
CO2-Emission kombiniert in g/km: 181 – 174
Audi Q7 55 TFSI quattro tiptronic:
Kraftstoffverbrauch kombiniert in l/100 km: 9,1 - 8,7;
CO2-Emission kombiniert in g/km: 208 - 199
Audi SQ7 TDI:
Kraftstoffverbrauch kombiniert in l/100 km: 7,6 - 7,4;
CO2-Emission kombiniert in g/km: 200 - 194
Die angegebenen Verbrauchs- und Emissionswerte wurden nach den gesetzlich vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt. Seit dem 1. September 2017 werden bestimmte Neuwagen bereits nach dem weltweit harmonisierten Prüfverfahren für Personenwagen und leichte Nutzfahrzeuge (Worldwide Harmonized Light Vehicles Test Procedure, WLTP), einem realistischeren Prüfverfahren zur Messung des Kraftstoffverbrauchs und der CO2-Emissionen, typgenehmigt. Ab dem 1. September 2018 wird der WLTP schrittweise den neuen europäischen Fahrzyklus (NEFZ) ersetzen. Wegen der realistischeren Prüfbedingungen sind die nach dem WLTP gemessenen Kraftstoffverbrauchs- und CO2- Emissionswerte in vielen Fällen höher als die nach dem NEFZ gemessenen. Weitere Informationen zu den Unterschieden zwischen WLTP und NEFZ finden Sie unter www.audi.de/wltp.
Aktuell sind noch die NEFZ-Werte verpflichtend zu kommunizieren. Soweit es sich um Neuwagen handelt, die nach WLTP typgenehmigt sind, werden die NEFZ-Werte von den WLTP-Werten abgeleitet. Die zusätzliche Angabe der WLTP-Werte kann bis zu deren verpflichtender Verwendung freiwillig erfolgen. Soweit die NEFZ-Werte als Spannen angegeben werden, beziehen sie sich nicht auf ein einzelnes, individuelles Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebotes. Sie dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen. Zusatzausstattungen und Zubehör (Anbauteile, Reifenformat, usw.) können relevante Fahrzeugparameter, wie z. B. Gewicht, Rollwiderstand und Aerodynamik verändern und neben Witterungs- und Verkehrsbedingungen sowie dem individuellen Fahrverhalten den Kraftstoffverbrauch, den Stromverbrauch, die CO2-Emissionen und die Fahrleistungswerte eines Fahrzeugs beeinflussen.
Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen“ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH, Hellmuth-Hirth-Str. 1, D-73760 Ostfildern oder unter www.dat.de unentgeltlich erhältlich ist.
Alle im Text markierten Begriffe sind im Technik-Lexikon unter www.audi-mediacenter.com/de/technik-lexikon detailliert erläutert.
Die angegebenen Ausstattungen, Daten und Preise beziehen sich auf das in Deutschland angebotene Modellprogramm. Änderungen und Irrtümer vorbehalten.