75 Prozent der Deutschen leben heute bereits in Städten. Weltweit ist diese Tendenz ähnlich. In vielen Regionen der Welt entstehen sogar mehr und mehr Megacitys mit mehr als zehn Millionen Einwohnern. Individuelle Mobilität ist auf Dauer nur in Zusammenarbeit mit den Städten und als Teil des urbanen Ökosystems möglich.

Audi erforscht und entwickelt seit langem schon Konzepte für die umfassende Mobilität in der vernetzten Smart City. Im Rahmen des Audi Urban Future Award hat das Unternehmen solche Konzepte auch bereits in verschiedenen Metropolen rund um den Globus erprobt. Audi findet so auch die ideale Einbindung individueller Premium-Mobilität in eine urbane Landschaft, die ihren Bewohnern mehr Lebensqualität bietet.

Der Audi Summit zeigt intelligente Konzepte und Technologien, die in den Smart Cities von Morgen die knappen Ressourcen wie Zeit, Raum und Luft besser nutzen helfen. Das Leben in der Stadt wird so nachhaltig verbessert.


1. myAudi App: Vorsprung durch Smartphone zum Start des A8

Das moderne Automobil ist längst das „Ultimate Mobile Device“. So wie das Smartphone die ursprüngliche Funktelefonie auf eine revolutionär neue Stufe gehoben hat, so schaffen digitale Vernetzung mit der Umwelt auch im Hochleistungs-Computer Automobil eine neue Welt der Services für den Kunden. Und längst reichen diese Dienstleistungen weit über das Bedienen des Fahrzeugs selbst hinaus.

Mit myAudi arbeitet Audi an einem neuen digitalen Ökosystem für die Kunden der Marke. Künftig sollen dort alle digitalen Services von Audi über eine intuitive Oberfläche gebucht, verwaltet und genutzt werden können. Auf dem Audi Summit zeigt das Unternehmen seine neue myAudi App, die dem Kunden die nahtlose Integration seiner Lebenswelt in die Mobilität von Morgen ermöglicht. Dem Premium-Kunden schenkt sie damit wertvolle zusätzliche Zeit für ein erfülltes Leben.

Die neue myAudi App feiert ihre Premiere mit dem Launch des neuen Audi A8. Im Google-Playstore und bei iTunes steht das Update auch anderen Usern der bisherigen Audi-Apps „MMI connect“ und „myAudi mobile assistant“ zur Verfügung. Weltweit sind damit sukzessive alle Nutzer auf dem gleichen technischen Stand und bekommen je nach Automobil die passenden Dienstleistungen auf ihr Smartphone.

Wer bereits die Vorgänger-Apps nutzt, braucht keine erneute Registrierung bei myAudi. Neukunden registrieren sich und können daraufhin per Smartphone die einzelnen erwünschten Connect-Dienste verwalten sowie Servicetermine vereinbaren und Informationen zum Auto erhalten. Dazu muss die entsprechende Fahrgestellnummer im System hinterlegt sein. Auch über eine Web-Oberfläche auf dem PC  sind die Inhalte künftig verfügbar und jeweils so optimiert, dass der User die unterschiedlichen Funktionalitäten dort in Anspruch nehmen kann,  wo die konkrete Nutzung am einfachsten und sinnvollsten ist – etwa die direkt fahrzeugbezogenen Funktionen vorrangig über das Smartphone.

Zu den Remote-Funktionen gehören zum Beispiel das pilotierte Parken, das Ver- und Entriegeln des Autos, das Erfragen der Parkposition und das Abrufen des Fahrzeugstatus. Der Statusreport beinhaltet unter anderem Informationen zum Schließzustand von Fenstern und Türen, Restreichweite sowie Tank- und Ölfüllstand, die sich der Kunde auf dem Smartphone anzeigen lassen kann. Darüber hinaus kann er die optionale Standheizung komfortabel über die App programmieren.

Bei e-tron-Modellen lässt sich per App zudem der aktuelle Ladezustand und die verbleibende elektrische Reichweite abrufen. Der Fahrer kann den Ladevorgang und die Klimatisierung aus der Ferne aktivieren – über individualisierbare Timer auch zu bestimmten Zeiten. Weiterhin stehen dem Fahrer jederzeit Informationen zu letzten Fahrten, wie zum Beispiel zum durchschnittlichen elektrischen Verbrauch, zur Verfügung.

Rund um die Navigation bietet die myAudi App ein besonders großes Band an Einsatzmöglichkeiten  und  deckt mit der neuen myAudi Navigation den gesamten Navigationsbedarf des Nutzers umfassend ab: Zum Start werden ihm alle seine hinzugefügten Fahrzeuge auf einer Karte angezeigt. Wählt er ein Fahrzeug aus, steuert ihn die First Mile Navigation zum Standort seines Audi. Dort wird die aktive Routenführung der myAudi App ins Fahrzeug übertragen und kann nahtlos fortgesetzt werden. Beim Verlassen des Fahrzeugs nach Ende der Fahrt übernimmt die Last Mile Navigation der myAudi App für die verbliebene Wegstrecke zum endgültigen Zielort. Auch eine Händlersuche zum Audi Partner seiner Wahl kann der Kunde über die App durchführen.

Die myAudi App hilft damit jetzt noch besser, gerade die komplexe urbane Mobilität zu entzerren, einfacher und zeitsparender zu machen. In den kommenden Jahren wird es auf dieser Basis noch wesentlich mehr neue Dienste geben, die auch die Welt jenseits des Automobils in die technische Infrastruktur des Audi integrieren werden. 

Solche neuen Dienste werden per Update oder In-App-Käufen auch für Bestandskunden zur Verfügung stehen. Bis Mitte des kommenden Jahrzehnts sollen solche Dienstleistungen auf der digitalen Plattform myAudi zusammen mit dem geplanten Effizienzsprung einen substanziellen Ergebnisbeitrag liefern. Ein Vorsprung, der die Mittel schafft, um noch mehr Premium-Dienste in der mobilen Welt anzubieten.


2. Audi on demand – Premium-Mobilitätsservice bis 2020 in 15 Märkten
Die Faszination an der individuellen Mobilität ist ungebrochen. Nach wie vor ist das Automobil ein Symbol dieser Bewegungsfreiheit. Für viele Menschen bedeutet dies jedoch nicht mehr unbedingt, auch ein eigenes Auto besitzen zu müssen. Gerade in den schnell wachsenden Großstädten gibt es immer mehr Menschen, die neben den öffentlichen Mobilitätsangeboten und klassischen Taxis Dienste wie Uber oder Car-Sharing nutzen. Die digitale Revolution macht diese hohe Verfügbarkeit einer großen Bandbreite an Automobilen möglich. Einfach durch einen Klick auf mein Smartphone.

Solche Angebote sind in den Großstädten bereits weit verbreitet. Deren schnelle Verfügbarkeit und hohe Flexibilität haben ein innovationsgetriebenes, spannendes Geschäftsfeld entstehen lassen. Verbunden mit dem Trend zur Shareconomy entwickeln sich neue Modelle des Zugriffs auf Fahrzeuge und entsprechend neue Geschäftsmodelle und Potentiale für zukünftiges Wachstum. Audi spielt hier mit neuartigen Premium-Angeboten eine wachsende Rolle. Auf dem Audi Summit zeigt das Unternehmen Lösungen für Menschen, die die neuesten Audi-Modelle flexibel nutzen möchten - wann und wo immer sie das möchten.  

Audi spricht dabei sowohl Privat- als auch Geschäftskunden an: Mit Audi select, das über eine Komplettrate innerhalb eines Jahres den Wechsel zwischen bis zu drei verschiedenen Modellen beinhaltet, mit Audi at home, einer Mobilitätslösung für gehobenes Wohnen in Megacities, mit Audi shared fleet als intelligentem Dienstwagen-Management, sowie mit Audi on demand als Premium-Mobilitätsangebot mit stundengenauer Abrechnung und garantierter Miete eines bestimmten Modells.

Zukünftig werden alle diese Services gebündelt unter der Produktmarke Audi on demand angeboten. Der Kunde und sein Wunsch nach Flexibilität und einem „mehr an Zeit“, verbunden mit dem Versprechen auf ein Premium-Fahrerlebnis, stehen jeweils im Mittelpunkt. Auf dem Audi Summit präsentieren die Vier Ringe erstmals den neuen Markenauftritt von Audi on demand und geben erste Einblicke in die Markteinführungsstrategie. Bis 2020 möchte Audi mit seinem Mobilitätsangebot in 15 Märkten weltweit präsent sein. In China steht der Launch von Audi on demand kurz bevor. Durch die Intensivierung der Partnerschaft mit Silvercar als starkem Player auf dem amerikanischen Markt treibt Audi die Skalierung dieser Services auch dort weiter voran. In Europa werden bis 2018 ebenfalls weitere Standorte und Märkte folgen.

Im Rahmen ihrer Mobilitätsstrategie hat die AUDI AG 2013 die Audi Business Innovation GmbH als eine 100-prozentige Tochtergesellschaft gegründet. Diese ergänzt das Kerngeschäft der Marke mit Audi on demand und  stellt dafür unter anderem eine zentrale Buchungsplattform sowie In-Car-Technologie zur Verfügung.  Die Audi Business Innovation GmbH ist darüber hinaus Schnittstelle für unterschiedliche Formen der Zusammenarbeit mit externen Partnern im Mobilitätssektor.


3. Audi Innovation Research: Weitblick aus Beijing und San-Francisco
Die Zukunft beginnt im Kopf: mit Visionen, Wünschen, Sehnsüchten. Ihnen folgen Entscheidungen und Investitionen. Wer die Wünsche und Werte von Übermorgen aufspürt, der kann heute in den Vorsprung investieren. AIR, Audi Innovation Research, ist dafür ein Beispiel.

Audi ist wissbegierig. Das Unternehmen sucht stets nach Lösungen, die Menschen bewegen. Rund um den Globus, dort, wo die Zukunft erdacht und gelebt wird. Bei Audi durchleuchtet das AIR-Team von Trend- und Innovationsforschern Ingolstadt, Peking und San Francisco die Ideen der Treiber des gesellschaftlichen Wandels und fragt nach den Implikationen für die Marke Audi. Die drei Teams sind Teil des weltweiten Innovationsnetzwerks der AUDI AG. Ihre Mission: The Next Big Thing.

Die Erkenntnisse der AIR-Arbeit sind Treibstoff im hochsensiblen Getriebe der Vier Ringe: Sie liefern Impulse für die Markenstrategie und beantworten Forschungsaufträge von Fachabteilungen – die Digitalisierung aus Sicht des Kunden ist hier das Kernthema. Sie ermöglichen den Einblick in strategische Kernmärkte und geben Hinweise auf unentdeckte Geschäftspotenziale. Gleichzeitig spiegeln sie offene Fragen oder Kundenwünsche an das Headquarter zurück.

Dieser Wissensaustausch ist bereichernd, besonders als Live-Erfahrung. Auf der SHAIRE, einer Veranstaltung für Audi Mitarbeiter, „sharen“ die AIR-Teams ihre aktuellen Ergebnisse. Ein perfekter Treffpunkt für Diskussionen und zugleich Einblick in den Lifestyle, der in Metropolen der wichtigen Übersee-Märkte die Menschen bewegt.

Gelebte Offenheit, regelmäßiger Austausch und Teamwork beschreiben die Grundprinzipien der AIR-Arbeit. So hat sich über die Zeit ein globales Netzwerk von Kreativen gebildet, die gemeinsam mit AIR an visionären Konzepten feilen, Prototypen testen oder einfach Ideen fliegen lassen. Als Trend Receiver inspirieren sie die AIR-Arbeit und bringen Innovationen mit auf den Weg.

Dabei kommt jedem Büro eine eigenständige Rolle zu. In Peking steht die Lebenswelt der Kunden stark im Fokus. Audi ist seit mehr als 25 Jahren vor Ort. In dieser Zeit hat sich das Land enorm verändert und die Bedürfnisse der Kunden ebenso. Heute ist China Trendsetter und gibt in vielen Bereichen den Takt vor. Sein enormes Innovationspotenzial schöpft China heute auch mit großem Willen aus. Die große Offenheit der Chinesen führt zudem dazu, dass neue Ideen, Technik und Trends extrem schnell angenommen werden und sich wie ein Lauffeuer verbreiten. In Zukunft werden viele Trends zuerst in China angestoßen und dann von der westlichen Welt adaptiert. Wer sie kennt, hat einen Vorsprung.

In den USA liegt der Schwerpunkt vor allem auf Innovation-Scouting und Partnering. Das Silicon Valley ist ein Kraftwerk an neuen Ideen und Magnet für visionäre Start-up-Gründer. Die Macht der Digitalisierung hat von hier aus ein neues Zeitalter entfesselt. Mit einem atemberaubenden Innovationstempo stellt sie die klassischen Geschäftsmodelle in Frage und ganze Branchen auf den Kopf: Sie erfindet Industriezweige neu und fordert altbewährte Konzepte heraus. Im Medien-, Handels- und Dienstleistungssektor hat sie bereits große Wellen geschlagen. Mittlerweile hat die Digitalisierung die Automobilindustrie erreicht und fordert die großen Player der Branche. Der Schlachtruf “Go Big or Go Home” gilt für jede Innovation, die hier zum Geschäftsmodell gedeihen will.

In Ingolstadt schließlich schlägt das Herz von AIR. Neben eigenem User Research  koordiniert das Büro die AIR-Tätigkeit. Die Nähe zum Headquarter sichert schnellen Austausch, die Entscheidungswege sind kurz. Anfragen können hier direkt eingesteuert, Ergebnisse schnell verteilt werden. In beide Richtungen. Denn das AIR arbeitet nicht nur am Puls der globalen Trendsetter. Es synchronisiert diesen Puls auch mit der Fülle von innovativen Ideen, die aus der digitalen Car-Company Audi selbst zurückgespiegelt werden.

Das sorgt dafür, dass aus den Trends von Übermorgen bei Audi schon heute die passenden Produkte und Dienstleistungen der urbanen Mobilität werden. Bis 2020 werden zum Beispiel weltweit drei Pilotprojekte mit pilotiertem Fahren und Parken, vernetzten Ampelsystemen, maßgeschneiderten Mobilitätskonzepten und integriertem Verkehrsmanagement starten. Diese Projekte bauen wesentlich auf den Erkenntnissen des Audi Innovation Research auf. The trend is your friend.


Die angegebenen Ausstattungen, Daten und Preise beziehen sich auf das in Deutschland angebotene Modellprogramm. Änderungen und Irrtümer vorbehalten.