Wir verwenden Cookies, um die Webseite bestmöglich an die Bedürfnisse unserer Besucher anpassen zu können.
Audi Q7
Audi Q7
Mit der zweiten Generation des Q7 setzt Audi neue Standards. Der große SUV brilliert mit innovativen Lösungen auf allen Technikfeldern – beim Leichtbau, beim Antrieb, beim Fahrwerk, beim Infotainment und bei den Assistenzsystemen. Sein geräumiger Innenraum wartet mit hoher Variabilität und dem Komfort der Luxusklasse auf.
Design und Karosserie
Der neue Audi Q7 steht souverän auf der Straße. Ein plastisch geformter Singleframe-Grill beherrscht die Front, das Tagfahrlicht zeichnet eine markante Doppelpfeil-Grafik in den Scheinwerfern. Die Heckklappe mit serienmäßigen LED Heckleuchten umgreift die D-Säulen. Einleger-Leisten mit quattro Schriftzug strukturieren den unteren Bereich der Türen, die Anbauteile folgen einem neuen Konzept an Farben und Materialien.
Verglichen mit seinem Vorgängermodell, hat der neue Audi Q7 je nach Motorisierung bis zu 325 Kilogramm Gewicht verloren. Dank des strengen Leichtbaukonzepts von Audi bleibt er in der Basisversion unter zwei Tonnen Leergewicht (ohne Fahrer). Allein die Karosserie spart 71 Kilogramm, mit ihrer innovativen Multimaterialbauweise integriert sie viele Teile aus Aluminium.
Antrieb
Zwei weitgehend neue V6-Motoren treiben den großen SUV von Audi an. Der 3.0 TDI mit 200 kW (272 PS) und der 3.0 TFSI mit 245 kW (333 PS) beschleunigen den Q7 als Fünfsitzer (Siebensitzer) in nur 6,3 (6,5) beziehungs-weise 6,1 (6,3) Sekunden von 0 auf 100 km/h. Mit Dieselmotor und fünf Sitzen verbraucht er auf 100 Kilometer im Mittel gerade mal 5,7 Liter Kraftstoff (149 g CO2 pro km) – 23 Prozent weniger als sein Vorgängermodell. Ganz neu verfügbar ist jetzt im Q7 ultra auch ein 3.0 TDI mit 160 kW (218 PS). Er konsumiert im Durchschnitt nur 5,5 Liter auf 100 Kilometer (144 g CO2 pro km). Alle Aggregate haben eine hohe Laufkultur.
Die Motorenpalette
- 3.0 TFSI quattro mit 245 kW (333 PS)
- 3.0 TDI quattro mit 200 kW (272 PS)
- 3.0 TDI ultra mit 160 kW (218 PS)
Kraftstoffverbrauch kombiniert in l/100 km: 8,3 – 5,7;
CO2-Emission kombiniert in g/km: 193 – 149
(Werte variieren in Abhängigkeit von Räder/Reifen)
Eine neue, besonders effizient arbeitende Achtstufen-tiptronic ist im neuen Q7 TDI Serie. Sie leitet die Kräfte auf den permanenten Allradantrieb quattro.
Fahrwerk
Das Fahrverhalten des großen SUV ist agil und komfortabel zugleich. Die elektro-mechanische Servolenkung und das vielseitige System Audi drive select sind Serie. Auf Wunsch gibt es die Luftfederung adaptive air suspension und die neue Allradlenkung, bei der die Hinterräder bis zu fünf Grad einschlagen. Die Radaufhängungen sind ebenfalls von Grund auf neu, gegenüber dem Vorgänger-modell baut das Fahrwerk mehr als 100 Kilogramm leichter. Der Schwerpunkt des Autos ist 50 Millimeter abgesenkt, vor allem durch eine tiefere Einbaulage der Motoren.
Innenraum und Bedienung
Obwohl der neue Q7 etwas kompaktere Außen-Abmessungen als sein Vorgänger aufweist, ist sein Innenraum gewachsen – er ist der größte in seinem Segment. Das Interieur wirkt wie eine luxuriöse Lounge, es ist geräumig und licht.
Über die Cockpitfront im Beifahrerbereich verläuft ein durchgehendes Luftausströmerband, das in Verbindung mit der optionalen 4-Zonen Klimaanlage für ein optimales Raumklima sorgt. Die horizontale Linienführung wird durch eine große Auswahl an hochwertigen zweiteiligen Dekorblenden unterstrichen. Bei Dunkelheit ziehen auf Wunsch sehr feine Lichtleiter die Konturen nach. Alle Farben und Materialien sind sorgsam aufeinander abgestimmt. Optionale Lederpakete und eine design selection machen das Interieur noch exklusiver.
Für die vorderen Plätze stehen drei Sitzvarianten mit zahlreichen Optionen bis zum Individualkontursitz mit Beheizung, Massage und Klimatisierung zur Wahl. Eine weitere Option ist das Audi virtual cockpit – der TFT-Display mit seinen 12,3 Zoll Diagonale zeigt hoch aufgelöste Grafiken. Ergänzend gibt es ein Head-up-Display.
Die Lehnen der Fondbank lassen sich serienmäßig einstellen. Mit der Rücksitzbank plus lassen sich die Sitze optional um 110 Millimeter längs verschieben und sind für drei Kindersitze geeignet. Die optionale dritte Sitzreihe ist serienmäßig elektrisch klappbar und beide Einzelsitze sind EU-weit zertifiziert als Kindersitze der Gruppe III. Beim Fünfsitzer bietet der Gepäckraum schon im Grundmaß 890 Liter Volumen, maximal sind es 2.075 Liter. Eine elektrisch angetriebene Heckklappe ist Serie, auf Wunsch ist eine Gestensteuerung in Verbindung mit Komfortschlüssel erhältlich.
Assistenzsysteme
Unter allen Serienautos weltweit bietet der neue Audi Q7 die breiteste Palette an Assistenzsystemen. Der prädiktive Effizienzassistent hilft dem Fahrer, Kraftstoff zu sparen, die adaptive cruise control inklusive Stauassistent nimmt ihm im zähfließenden Verkehr auch die Lenkarbeit ab. Zum Portfolio der Innovationen gehören auch der Querverkehrassistent, die Ausstiegswarnung und der Anhängerassistent. Kurz nach dem Marktstart folgen der Ausweichassistent und der Abbiegeassistent.
Infotainment
Der Audi Q7 präsentiert die jüngste Evolutionsstufe der MMI-Technologie, optional mit MMI all-in-touch. Der Fahrer und der Beifahrer können auf der großen Glasfläche Zeichen eingeben, mit Mehrfingergesten zoomen und scrollen. Nach jeder Eingabe erhält der Finger ein haptisches Feedback. Die ganze MMI-Bedienlogik ähnelt der eines Smartphones, inklusive intelligenter Freitextsuche. Die Sprachbedienung verarbeitet auch Eingaben aus der Alltagssprache – etwa: „Wo kann ich tanken?“
Das Top-Infotainment-System im neuen Q7, die MMI Navigation plus, nutzt den Modularen Infotainmentbaukasten der zweiten Generation mit seiner starken Rechenpower. Sein WLAN-Hotspot bringt die mobilen Endgeräte der Beifahrer ins Internet, das LTE-Modul holt die Online-Services von Audi connect ins Auto. Das Audi smartphone interface bindet Handys mit iOS- und Android-Technik auf dem MMI-Monitor in die Infotainment-Umgebung ein.
Für HiFi-Genießer gibt es auf Wunsch zwei Soundanlagen von Bose oder Bang & Olufsen mit bis zu 1920 Watt und dem neuen 3D Klang, der eine neue räumliche Dimension erschließt. An den Lehnenrückseiten der Vordersitze lassen sich optional bis zu zwei Audi tablets einklinken, die als flexibles Rear Seat Entertainment dienen – eine weitere wegweisende Connectivity-Lösung von Audi.
Die angegebenen Ausstattungen, Daten und Preise beziehen sich auf das in Deutschland angebotene Modellprogramm. Änderungen und Irrtümer vorbehalten.