Digitale Stadionbanden, die, angepasst an verschiedene Märkte und für verschiedene Zielgruppen, unterschiedliche virtuelle Werbebotschaften anzeigen – das ist Digital Overlay. Die Technologie eröffnet völlig neue Möglichkeiten in der Vermarktung und in der Zielgruppenansprache in verschiedenen Märkten und wird beim Audi Cup erstmals live in vier Märkten dynamisch umgesetzt.
Unternehmen wie Automobilhersteller Audi stehen in puncto Vermarktung der eigenen Produkte vor der großen Herausforderung, ihren zahlreichen Märkten mit unterschiedlichen Vorlieben und Interessen gerecht zu werden. Zum Beispiel ist in China der A6L das beliebteste Audi Modell, in den USA aber der Audi Q5. Die Märkte werden natürlich mit unterschiedlichen Kampagnen oder Werbemaßnahmen bedient. Was aber, wenn es eine Möglichkeit gäbe, alle Märkte gleichzeitig mit unterschiedlichen Werbebotschaften zu bedienen?
Diese Möglichkeit ist jetzt umsetzungsreif. Die neue Technik heißt Digital Overlay – eine virtuelle Überblendung von digitalen und damit dynamischen Werbeträgern, zum Beispiel von Banden in Fußballstadien. Das werbende Unternehmen kann seine Inhalte wunschgerecht auf die Märkte zuschneiden und Märkte ausklammern, die nicht relevant sind. Diese können an andere interessierte Unternehmen vermarktet werden.
Schon seit einigen Jahren testet der FC Bayern dieses Projekt in enger Abstimmung mit der DFL (Deutsche Fußball Liga). Im Rahmen des Innovationstages der DFL im Mai wurden Erkenntnisse verschiedener Anbieter vorgestellt. Die Ergebnisse helfen, um Digital Overlay in naher Zukunft mit den notwendigen Genehmigungen zu versehen, damit die Technik in den Markt eingeführt werden kann.
Die Herausforderungen an das neue System sind groß: Die Kameras, die die Banden als Werbefläche erkennen sollen und dann das Signal für die Überblendung bereitstellen, müssen bei verschiedenen Witterungsbedingungen wie Regen und äußeren Faktoren wie z. B. Spielertrauben, die die Bande verdecken, reibungslos funktionieren.
Nach ersten Tests bei verschiedenen Bundesliga-Spielen des FC Bayern folgt nun beim Audi Cup 2015 der nächste Meilenstein: Zusammen mit der Firma AIM werden die Organisatoren in vier Kernmärkten (Großbritannien, Italien, China und den Vereinigten Arabischen Emiraten) unterschiedliche Botschaften während der Spiele ausstrahlen und so virtuelle Überblendungen zur maßgeschneiderten Kommunikation auf den Banden liefern.