Wir verwenden Cookies, um die Webseite bestmöglich an die Bedürfnisse unserer Besucher anpassen zu können.
Geschichte des Standortes
1873 | Christian Schmidt gründet eine Strickmaschinenmanufaktur in Riedlingen/Donau. |
1880 | Umzug des Unternehmens nach Neckarsulm. |
1886 | Beginn des Fahrradbaus. |
1900 | Bau von Motorrädern in der ersten Motorradfabrik Deutschlands. |
1906 | Start des eigenen Autobaus mit „Original Neckarsulmer Motorwagen“. |
1929 | Infolge der Weltwirtschaftskrise wird der Automobilbau eingestellt. |
1945 | Das Werk wird im Zweiten Weltkrieg völlig zerstört, Mitte 1945 wird die Produktion Stück für Stück wieder aufgenommen. |
1955 | Die NSU Werke AG ist größte Zweiradfabrik der Welt. |
1958 | Wiederaufnahme der Autoproduktion mit dem NSU Prinz I bis III |
1964 | Baubeginn des NSU Wankel Spiders, des ersten Serienautos der Welt mit Kreiskolbenmotor. |
1967 | Serienstart des NSU Ro 80, der wegen des futuristischen Designs und des Kreiskolbenmotors zum „Auto des Jahres 1967“ gewählt wird. |
1969 | Fusion mit der Auto Union GmbH Ingolstadt zur Audi NSU Auto Union AG; Mehrheitsaktionär ist die Volkswagen AG. |
1974/75 | In der Ölkrise droht dem Werk die Stilllegung. Beim legendären „Marsch auf Heilbronn“ kämpfen Mitarbeiter mit Erfolg um den Erhalt des Werks. |
1975 | Zur besseren Produktionsauslastung fertigt das Werk den Porsche 924 im Lohnauftrag, kurz danach folgt der Porsche 944. |
1982 | Der Audi 100 schafft einen CW-Wert von 0,30. Das ist Weltrekord. |
1985 | Einführung der vollverzinkten Karosserie im Audi 100 und Audi 200. |
1988 | Die AUDI AG steigt mit dem Audi V8 in die Oberklasse ein. |
1989 | Einführung des Turbodieselmotors mit Direkteinspritzung im Pkw |
1990 | Erster Sieg von Audi bei der DTM mit einem Audi V8 |
1994 | Produktionsstart des Audi A8, des ersten Serienfahrzeugs der Welt mit vollständiger Aluminiumkarosserie (ASF) |
2000 | Baubeginn für den Audi A2, das erste Aluminiumauto in Großserie |
2001 | Sieg in Le Mans mit der neuentwickelten Direkteinspritzung FSI |
2005 | Eröffnung des Audi Forum Neckarsulm |
2006 | Deutschlandpremiere des Sportwagens Audi R8 |
2007 | Einrichtung der Drehscheibe zwischen den Werken Ingolstadt und Neckarsulm mit dem Produktionsstart der Audi A4 Limousine |
2008 | Einweihung des neuen Werkzeugbaus |
2011 | Audi erwirbt ein 23 Hektar großes Gelände im Industriepark Böllinger Höfe, Heilbronn. |
2012 | Einweihung des Technikums für faserverstärkte Kunststoffe und des neuen Motorprüfzentrums |
2013 | Audi Neckarsulm wird mit dem J.D. Power-Award als „Bester Produktionsstandort in Europa“ ausgezeichnet. |
2014 | Einweihung Audi Böllinger Höfe (Logistikzentrum und R8‑Fertigung) |
2015 | Das Audi Forum Neckarsulm feiert sein 10-jähriges Jubiläum |
2017 | Eröffnung Brennstoffzellen-Kompetenzzentrum |
2019 | Aufbau eines MEA-Technikums für die Brennstoffzellenentwicklung. |
2020 | Produktionsstart des Audi e-tron GT, dem ersten vollelektrischen Audi-Modell, das an einem deutschen Standort gefertigt wird. |