Wir verwenden Cookies, um die Webseite bestmöglich an die Bedürfnisse unserer Besucher anpassen zu können.
Geschichte des Audi Engagements in China
1988 | Am 13. August unterzeichnen die AUDI AG und First Automotive Works (FAW) die Verträge zur Lizenzfertigung des Audi 100 in Changchun. |
1995 | Audi wird zehnprozentiger Anteilseigner am 1991 gegründeten Joint‑Venture FAW‑Volkswagen. |
1996 | Produktionsstart des Audi 200 (ein überarbeiteter Audi 100 mit V6‑Motor) im Joint‑Venture. |
1999 | Produktionsstart des Audi A6 in China. Das speziell für China entwickelte Modell hat einen verlängerten Radstand. |
2003 | Markteinführung des in Changchun produzierten Audi A4. |
2005 | Markteintritt der nächsten Audi A6‑Generation. Die in China gefertigte Langversion erhält den neuen Namen Audi A6 L. |
2006 | Gründung der Audi Sales Division (ASD) als eigenständige Marketing‑ und Vertriebsabteilung im Joint Venture FAW‑Volkswagen. |
2009 | Markteinführung des Audi A4 L, der ersten Langversion eines Premium‑Automobils der oberen Mittelklasse. |
2010 | Marktstart für den in Changchun produzierten Audi Q5. |
2012 | Markteinführung des neuen Audi A6 L. |
2013 | Eröffnung Audi City Beijing und Audi China R&D. |
2014 | Markteinführung der in Foshan produzierten Modelle Audi A3 Sportback und der Audi A3 Limousine. |
2015 | Auslieferung des dreimillionsten Audi in China. |
2016 | Markteinführung des neuen Audi A4 L. |
2017 | Markteinführung des Audi Q7 e-tron (Import). Launch von Audi on demand+ in Beijing. |
2018 | Erhalt von zwei Testlizenzen für Level 4 hochautomatisiertes Fahren in Wuxi und Beijing. |
2019 | Weltpremiere des Audi AI:ME concept auf der Auto Shanghai 2019. Weltpremiere der neuen, China-spezifischen Generation von Audi connect. Launch Audi e-tron (importiert). |
2020 | Auslieferung des sechsmillionsten Audi in China. Launch des neuen A4 L. |